letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
09.01.2025 Steiermark Martin P. Scheiblingstein
09.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Ahornstein 1855m
09.01.2025 Salzburg uta Philipp Hochsaalbachkogel, 2212m
08.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Frunstberg 1672m
08.01.2025 Helge Tschiedl Jenner 1874
08.01.2025 Salzburg uta Philipp Langeck. 2021m
08.01.2025 Salzburg Nani Klappert Sonnspitze (2062m)
08.01.2025 Steiermark Jürgen Waggermayer Hochhaide
08.01.2025 Steiermark Schitter Franz Wildfeld
06.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Jassing-Neuwald-Pfaffing-Androth-Sonnschien
06.01.2025 Steiermark Schitter Franz Leobner und Gscheideggkogel
06.01.2025 Klaus Einmayr Geigelsteinrunde
04.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Gabel (2037m)
04.01.2025 Salzburg Saller Michael Eiskar
04.01.2025 Steiermark Harald Schober Speikkogel 1993
04.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Hoher Zinken 1764m

Birgkar, 14.06.2023, Stock Leonhard

Guten Morgen

strukturierte Oberfläche

Gipfelrestaurant

Königwechte

bricht heuer Stück für Stück ab,…

Blick auf die Abfahrt, unter dem Kumetstein

Querung

Blick zurück

Blick hinunter

Wechtenbruch Bratschenkopf

8. Juni 7 Uhr

Tourenbeschreibung

Nach klarer Nacht sehr gute Verhältnisse am Hochkönig. Jetzt erst ist der Schnee ordentlich umgewandelt und durch die gute Strahlungsnacht auch hart und mit Steigeisen gut begehbar. Aufstieg über die Schrammbachscharte, Abfahrt über das Birgkar. In der Scharte gehen den ganzen Winter und Frühjahr Lawinen ab, jetzt erst ist es ruhig geworden.  Am Einstieg zur Schrammbachscharte ist ein lockeres Seil, dann  folgt eine sehr steile Schneeflanke und ein nicht markierter Felsaufschwung (Verhauergefahr). Kraxlerei im 2. Grad. Oben gelang man über den Normalweg zum Matrashaus und einem 2. Frühstück. Es ist Mitte Juni die Schi werden beim Matrashaus angezogen und bis auf zwei, 5 -10 Meter lange Unterbrechungen, nach gut 1300 hm Abfahrt wieder ausgezogen. Von da kommt man in einer 3/4 Stunde zur Hochkönigbundesstraße oder zu den Widdersberghütten.

Schnee- und Lawinensituation

Die, in vorigen Einträgen beschriebenen Rinnen und Lawinenknollen, haben sich abgeflacht. Mit dem fortschreitenden Sommer werden die Schneebänder schmäler und an mehreren Stellen unterbrochen werden. Wie jedes Jahr, liegen im mittleren und unteren Teil viele Steine auf der Schneeoberfläche.

Kommentare