letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
01.05.2025 Salzburg Vogl Helmut Kolmkarspitz
01.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Kapuziner 2852 Schartenkopf 2857
01.05.2025 Klaus Einmayr Plattiger Habach
30.04.2025 SteepSkiMichael Grand Combin, 4.309 m (Wallis)
30.04.2025 Johann Allgeier Goinger Scharte 2150m
30.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Krumlkeeskopf, 3101m
28.04.2025 Salzburg uta Philipp Brennkogel, 3019m - Rossschartenkopf - Wurzenkogel
28.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Steinplatte ( Abschluss im Chiemgau )
27.04.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856

Göllerüberschreitung, 08.03.2022, Peter P

Aufstieg zum Gsenger

Einfach lieblich im schönen troc…

Nieder geht's her in Niederösterreich

Blick zum in der Abendsonne stra…

Weiches Licht- Nachmittagstourenidylle

Einfach schön. Und lieblich.

Noch 10 Minuten bis zum Sonnenuntergang

Und diese verbringen wir in wund…

Noch 5 Minuten.

Es wurde schon merklich kühler. …

Noch 1 Minute

Timing hat gepasst

Noch 10 Sekunden

"In den Dolomiten isses a schön,…

Stirnlampe rauf

Und los gehts!

Runter durch die Eisgrube

Fein fahrbar. Sehr fein sogar!

Tourenbeschreibung

Es ist für uns der schönste Anstieg auf den Göller, jener von der Gscheidkapelle über den Gsenger von Norden in Niederösterreich. Und unsere Lieblingsabfahrt ist die südseitige Eisgrube, hinab zurück ins Steirerland. Heute wollten wir zu Sonnenuntergang am Gipfel stehen. Für uns nach der Arbeit jetzt möglich, wenn die Sonne erst kurz vor 18 Uhr untergeht. Sehr gute Bedingungen, sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt. 

Schnee- und Lawinensituation

Sehr gute Bedingungen und obendrein auch sehr sichere. Einige Zentimeter lockerer, ohne Windeinfluss gefallener, trockener und kalter Pulverschnee auf einer kompakten und mächtigen Altschneedecke machten das Ganze sehr genussvoll. Aufstieg und Abfahrt sehr fein. 

Kommentare