letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen

Mandlscharte 2098m, 13.02.2022, Inge + Manfred

Lochalm

Blick in die weite Zahring

Aufstieg Mandlscharte

Tiefblick

Weitblick

Abfahrtsfreude

Tourenbeschreibung

Vom Parkplatz Pommer (gerade noch einen Parkplatz ergattert) zur Lochalm und dort weiter zur großen Zahring. Im Aufstieg sind schon einigie vor uns, die Abfahrtsspuren halten sich aber noch in Grenzen. Oben im Kar verteilt es sich dann in alle Richtungen. Ziemlich viele setzen auf Pulver in Richtung Stuhllochscharte und Wasserkarrinne. In der Mandlscharte ist´s im unterern Bereich noch ziemlich hart, oben firnts dann bereits auf. Die Abfahrt ist ein nathloser Übergang von Firn in Pulver. Da stören die zahrlreichen Spuren, die inzwischen schon drinnen sind, auch nicht. Ein wunderbarer Tag, war heute aber auch nicht schwer.

Kommentare