letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
13.03.2024 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
12.03.2024 Steiermark Robert Gulla Hochanger
09.03.2024 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m
06.03.2024 Steiermark Harald Schober Aibl
04.03.2024 Steiermark Schitter Franz Hohe Veitsch (2x)
03.03.2024 Steiermark Michael Veitsch
03.03.2024 Steiermark Robert Vondracek Schießeck, 2275 m und tags zuvor Hoher Zinken, 2222 m
03.03.2024 Steiermark Bernhard Spieler Rossarsch von Wurzertalstation
02.03.2024 Steiermark Peter P Hochschwab- Ringkamprunde
02.03.2024 Steiermark Schitter Franz Hohe Veitsch - Hundsschupfenloch
27.02.2024 Steiermark Robert Vondracek Hohe Veitsch, 1981 m
26.02.2024 Steiermark Schitter Franz Lahnerleitenspitze
26.02.2024 Steiermark Hobergoas Leobner, von Johnsbach
25.02.2024 Steiermark SteepSkiMichael Rax - Versuch Reißtaler Steig, Gretchensteig, Materialseilbahntrichter (Saubloachn)
25.02.2024 Steiermark white star Hochanger
25.02.2024 Steiermark ChurchMountain Weiße Wand 2.195m (Totes Gebirge)

Leobner und Gscheideggkogel, 01.03.2023, Schitter Franz

Zuag'schniebm

Kleine Hütte auf der Schafbödenalm

Zwischenabfahrt

... in den Sautrog

Winddüse

... beim Aufstieg am Leobner Törl

Wechtenbruch

Überwechtet

Am Weg von den Schafböden zum Gs…

überwechtet #1

Am Weg von den Schafböden zum Gs…

Windbäckerei

am Gscheideggkogel

Runde und gekreuzte Gipfelzeichen

... am Gscheideggkogel

Talabfahrt

... ins Radmertal

Tourenbeschreibung

Ausgedehnte Tour von Hinterradmer über die Schafböden - Zwischenabfahrt in den Sautrog - Anstieg über Leobner Törl auf den Leobner - Abfahrtsvariante über Brunnfurtneralm zur Grössingeralm - Wiederanstieg zuerst im Sautrog, danach zum Gscheideggkogel -Talabfahrt nach Hinterradmer (1.850 Hm); im Bereich des Leobnergipfels Whiteout durch Staubewölkung; die Einfahrt in die uns GUT BEKANNTE Abfahrtsvariante nur durch GPS Einsatz getroffen; ab der Wolkenuntergrenze war die Sicht wieder sehr gut

Mehr zur Tour demnächst unter www.schittertour.at

Schnee- und Lawinensituation

Konservierter Pulverschnee auf verharschter Altschneedecke, im gratnahen Bereich verfrachtet; in tieferen Lagen bei der Talabfahrt etwas schnittig (aber da sind wir ohnedies am Forstweg geblieben)

Kommentare