letzte Kommentare

    • Datum

      11.04.2025 15:13

    • Verfasser

      monalg

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo Uta, wie weit is eigentlich Loferer Skihörndl zum Tragen?

Datum Bundesland Verfasser Tour
08.01.2025 Steiermark Schitter Franz Wildfeld
06.01.2025 Klaus Einmayr Geigelsteinrunde
06.01.2025 Steiermark Schitter Franz Leobner und Gscheideggkogel
06.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Jassing-Neuwald-Pfaffing-Androth-Sonnschien
04.01.2025 Salzburg Saller Michael Eiskar
04.01.2025 Steiermark Harald Schober Speikkogel 1993
04.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Hoher Zinken 1764m
04.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Gabel (2037m)
04.01.2025 Salzburg Amelie Kampl
04.01.2025 Salzburg Robert Delleske Gaißau-Hintersee Durchquerung mit ÖPNV
04.01.2025 Steiermark Andreas S. Scheiblingstein
04.01.2025 Steiermark line seeker Scheibenbauerkar/Tamischbachturm
01.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Gurenstein / Kreuzeck
01.01.2025 Salzburg uta Philipp Brimbachkögerl, 1310m
01.01.2025 Steiermark Harald Schober Polster
01.01.2025 Steiermark Schitter Franz Hohe Lins

Hochkasern, 18.03.2018, Klaus Einmayr

Gute Bedingungen

...bis ins Tal hinab.

Powderline

Immer noch pulvrig

"

Abfahrt über die steile…

Hochkasern

...mit Blick Richtung Leogang…

Schönfeldspitze

Majestätisch

...das Selbhorn zwischen Nebe…

Klingspitz

Das Steinerne Meer war immer …

Wolkenstimmung

...kurz vor dem Klingspitzgipfel

Tauernblick

"

...vom Rücken der Marba…

Gmiatlich

Brotzeithüttn in Sicht

Ab ca. 1600m etwas Pulveraufl…

Neualm

"

Der Aufstieg zur Mittagszeit…

Unerwartetes Schönwetter

"

Während zuhause ein eis…

Tourenbeschreibung

Vom Bachwinkel (890) über Marbachhöhe (1814) und Klingspitz (1988) zum Hochkasern (2017). Abfahrt über NO-Hang, Geralm und Eggeralm zurück.

Schneelage: Hätten heute fast das schöne Wetter verpennt, deshalb erst spät gestartet (ca. 12 Uhr). Beim nordseitigen Anstieg zur Marbachhöhe meist tragende Schneedecke mit nur recht geringer Einsinktiefe. Oberhalb ca. 1600m wenige cm Pulverauflage, stellenweise etwas windbehandelt. Insgesamt unerwartet gute Abfahrtsverhältnisse mit etwas Pulverauflage im oberen Teil und firnigen Verhältnissen im unteren Teil, nirgends bazig.

Lawinenbeobachtungen: Keine aktuellen; steile Südhänge mit älteren Gleitschneeabgängen; insgesamt stabile Verhältnisse.

Wetter: Beim Start daheim -4°C und dichte, hochnebelartige Suppe, in Saalfelden mittags 6 bis 7°C, Sonnenschein und blauer Himmel. Der späte Anstieg kostete ziemlich viel Schweiß, oben dann doch etwas kalter Wind.

 

Kommentare