letzte Kommentare

    • Datum

      30.03.2025 16:34

    • Verfasser

      Sepp Auer

    • Tour

      Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen

    • Kommentar

      Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...

4
3
2
6
Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
14.01.2025 Salzburg Aeolos Hoher Zinken 1.763 m
14.01.2025 Gerlinde Seiwald Gamskarkogel
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond
13.01.2025 Salzburg uta Philipp Schusterkogel, 2207m
13.01.2025 Salzburg Nani Klappert First-Pfarrwirtsboden-First
13.01.2025 Steiermark Schitter Franz Lahngangkogel
13.01.2025 chris wolki Julische Alpen - Sella Nevea -Montasioalm
12.01.2025 Steiermark BergBruder Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun
11.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Peitingköpfl-Rosskar
11.01.2025 Salzburg Robert Delleske Auf die „Ost“ von der Dielalm
11.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Hoher Zinken
11.01.2025 Salzburg Gerlinde Seiwald First/ Paradies
11.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Draugstein (2357m)
11.01.2025 Steiermark Oliver Rohrmoser Bergführer Gumpeneck

Hochkasern, 18.03.2018, Klaus Einmayr

Gute Bedingungen

...bis ins Tal hinab.

Powderline

Immer noch pulvrig

"

Abfahrt über die steile…

Hochkasern

...mit Blick Richtung Leogang…

Schönfeldspitze

Majestätisch

...das Selbhorn zwischen Nebe…

Klingspitz

Das Steinerne Meer war immer …

Wolkenstimmung

...kurz vor dem Klingspitzgipfel

Tauernblick

"

...vom Rücken der Marba…

Gmiatlich

Brotzeithüttn in Sicht

Ab ca. 1600m etwas Pulveraufl…

Neualm

"

Der Aufstieg zur Mittagszeit…

Unerwartetes Schönwetter

"

Während zuhause ein eis…

Tourenbeschreibung

Vom Bachwinkel (890) über Marbachhöhe (1814) und Klingspitz (1988) zum Hochkasern (2017). Abfahrt über NO-Hang, Geralm und Eggeralm zurück.

Schneelage: Hätten heute fast das schöne Wetter verpennt, deshalb erst spät gestartet (ca. 12 Uhr). Beim nordseitigen Anstieg zur Marbachhöhe meist tragende Schneedecke mit nur recht geringer Einsinktiefe. Oberhalb ca. 1600m wenige cm Pulverauflage, stellenweise etwas windbehandelt. Insgesamt unerwartet gute Abfahrtsverhältnisse mit etwas Pulverauflage im oberen Teil und firnigen Verhältnissen im unteren Teil, nirgends bazig.

Lawinenbeobachtungen: Keine aktuellen; steile Südhänge mit älteren Gleitschneeabgängen; insgesamt stabile Verhältnisse.

Wetter: Beim Start daheim -4°C und dichte, hochnebelartige Suppe, in Saalfelden mittags 6 bis 7°C, Sonnenschein und blauer Himmel. Der späte Anstieg kostete ziemlich viel Schweiß, oben dann doch etwas kalter Wind.

 

Kommentare