letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Kitzsteinhorn + Maurerkogel, 31.05.2025, Klaus Einmayr
Am Langwiedboden
Linke Piste Aufstieg, rechte Pis…
Überblick oberhalb Alpincenter
Der Gipfel rechts der Bildmitte …
Kurz vor der Bergstation des Gletscherjet 4-Liftes
Glockner und Hocheiser
Herrliche Firnabfahrt
Rückblick beim Anstieg zum Maurerkogel
Talblick vom Maurerkogel
Traumhafte Bedingungen
in vollkommener Einsamkeit
Der Schlusshang zum Langwiedboden
schöner Sommerfirn
Tourenbeschreibung
Nachdem die Liftsaison am Kitzsteinhorn beendet ist, habe ich das für eine Bike- und Skitour genutzt. Vom PP unterhalb des Stangerbauers (1000) mit dem EBike in ca. 1h zum Langwiedboden (1976) geradelt (ca. 1200 Hm, 230 Hm Zwischenabfahrt). Ab Labgwiedboden kann man die Ski anschnallen, ich wählte für den Aufstieg die linke (flachere) Piste, abgefahren bin ich über die rechte steile Piste. Dann gings an der Krefelderhütte vorbei hinauf zum Alpincenter (2450). Von dort hat man einen schönen Überblick über die Tourenmöglichkeiten. Ich bin direkt unter dem Schlepplift zur Bergstation des Gletscherjet 4 unterhalb des Kitzsteinhorns aufgestiegen (2926). Am Gratrücken mit dem Bronzeadler hat man eine sehr schöne Aussicht Richtung Glockner und Venediger. Abfahrt direkt zum Schlepplift und neben der gewalzten Schlepplifttrasse auf bestem Firn bis auf ca. 2600. Weils so schön war nochmal aufgestiegen über die Piste zum Maurerkogel (bis der Grat schmal wird ca. 2950). Abfahrt wieder in Traumfirn bis zum Alpincenter, dann wurde es z.T. recht sulzig, aber noch gut fahrbar. Die steile Piste zurück zum Langwiedboden hatte kaum Neuschneeauflage und war dann wieder bestens fahrbar (Sommerfirn). Es ist schon ein Genuß dort oben, wo sich üblicherweise Tausende Skifahrer tummeln, heute als einziger Skifahrer unterwegs zu sein. Einzig der Lärm der Pistenraupen, die an mehreren Stellen große Schneedepots anlegen für den nächsten Winter, war etwas störend, ansonsten ein Toptag.
Schnee- und Lawinensituation
Es hat anscheinend unter der letzten Woche oberhalb ca. 2200 ca. mind. 20 - 30cm Neuschnee gegeben, der in der Sonne bei der Wärme rasch sulzig wird. Aus manchen besonnten Felsen kam immer wieder mal etwas Nassschnee herunter. Ansonsten herrschten ganz gute Früjahrsverhältnisse. Der Gipfel des Kitzsteinhorns wurde heute nicht bestiegen. Die Gondel war in Betrieb.