letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
01.05.2025 Klaus Einmayr Plattiger Habach
01.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Kapuziner 2852 Schartenkopf 2857
01.05.2025 Salzburg Vogl Helmut Kolmkarspitz
30.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Krumlkeeskopf, 3101m
30.04.2025 Johann Allgeier Goinger Scharte 2150m
30.04.2025 SteepSkiMichael Grand Combin, 4.309 m (Wallis)
28.04.2025 Salzburg uta Philipp Brennkogel, 3019m - Rossschartenkopf - Wurzenkogel
28.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Steinplatte ( Abschluss im Chiemgau )
27.04.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein

Watzmannkar, 27.04.2025, Klaus Einmayr

Langsam kommt Sonne ins obere Kar

Abfahrtsblick vom 3. Kind

Imposantes 3. Kind

Blick zum 3. Kind vom Brotzeitplatz unterm 4. Kind

Abfahrt 3. Kind

Aufstieg Schischarte

Ich glaub da g'hört a mal a gsch…

Blick von der Schischarte Richtung 3. Kind

Rückblick 5. Kind und Schischarte

Geht doch, oder ?

Rückblick Watzmannkar bei der Bikeabfahrt

Tourenbeschreibung

Mit dem EBike vom PP Hammerstiel (760) bis hinter die Kührointalm (1440). Überraschenderweise nur ca. 15-20 Min. Ski getragen (bis 1500m). Mit Ski ins Watzmannkar aufs 3. Kind (2232). Abfahrt im beginnenden Sulz (Sonne) und meist tragendem Harsch (Schatten) bis 1900m. Nochmal Anstieg bis zu den Felsen unterm 4. Kind (ca. 2240). Abfahrt im Sulzschnee bis auf ca. 1900 ging ganz ordentlich. Wiederanstieg zur Skischarte (2225). Wieder ganz passable Abfahrt im Sulzschnee zurück ins Kar. 

Schnee- und Lawinensituation

Am Morgen war der Schnee gefroren aber oft nicht ganz tragend, man brach nur wenig ein. In der Sonne wurde es rasch weich und sulzig. Abfahrt im Sulzschnee ging ganz gut. Die im unteren Bereich relativ schmalen Schneekorridore werden bald weggeschmolzen sein, dann wird man nicht mehr unterbrechungsfrei durchkommen.

Lawinenbeobachtungen: Außer dem üblichen Ostwandgetöse abgehender Nassschneelawinen keine aktuellen Beobachtungen.

Kommentare