letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule

Rax Trilogie, 19.04.2025, SteepSkiMichael

Überblick Rax nachmittags von de…

am Raxplateau mit etwas Neuschnee

relativ feine Schwünge im Schneegraben

Schneegraben

von der Predigtstuhlrinne zu Heu…

Beginn des Langermanngrabens

Ja, wo ist der Schnee geblieben?…

Blick vom Göbl-Kühn-Steig hinauf…

Tourenbeschreibung

Ein Saisonabschluss auf der Rax gehört einfach dazu! Nach diesem dank Klimawandel heuer am Alpenostrand nicht vorhandenen Winter ist dies aber gar nicht so einfach. Die Altschneereserven in den Rinnen und Gräben sind Mitte April bereits beinahe aufgebraucht, es sieht aus wie Anfang Juli! Am besten und längsten geht noch der Schneegraben, die Predigtstuhl-Westrinne ist kaum 100 Hm lang und selbst der Langermann Graben endet bereits 100 Hm oberhalb des Göbl-Kühn-Steiges! Nun ja, die Ski auf die Rax hinauf und großteils auch wieder hinunter zu tragen ist also nur noch für sehr Motivierte lohnend. Zur Saisoneröffnung Mitte September nach dem massiven Niederschlagsereignis hatte es jedenfalls deutlich mehr Schnee und besseren Firn.

Hoffen wir im nächsten sog. Winter also auf Frühjahrsfirn im Frühling und nicht im Spätsommer. Und auf Schnee (ja, das ist das was früher als weiße Flocken vom Himmel fiel) im Hochwinter!

Schnee- und Lawinensituation

In den höheren Lagen etwas Neuschnee vom Karfreitag, dieser schnell feucht und saugend. Dort wo der Altschnee (sofern vorhanden) durchkommt, ist es firnig.

Kommentare