letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Rax Trilogie, 19.04.2025, SteepSkiMichael

Überblick Rax nachmittags von de…

am Raxplateau mit etwas Neuschnee

relativ feine Schwünge im Schneegraben

Schneegraben

von der Predigtstuhlrinne zu Heu…

Beginn des Langermanngrabens

Ja, wo ist der Schnee geblieben?…

Blick vom Göbl-Kühn-Steig hinauf…

Tourenbeschreibung

Ein Saisonabschluss auf der Rax gehört einfach dazu! Nach diesem dank Klimawandel heuer am Alpenostrand nicht vorhandenen Winter ist dies aber gar nicht so einfach. Die Altschneereserven in den Rinnen und Gräben sind Mitte April bereits beinahe aufgebraucht, es sieht aus wie Anfang Juli! Am besten und längsten geht noch der Schneegraben, die Predigtstuhl-Westrinne ist kaum 100 Hm lang und selbst der Langermann Graben endet bereits 100 Hm oberhalb des Göbl-Kühn-Steiges! Nun ja, die Ski auf die Rax hinauf und großteils auch wieder hinunter zu tragen ist also nur noch für sehr Motivierte lohnend. Zur Saisoneröffnung Mitte September nach dem massiven Niederschlagsereignis hatte es jedenfalls deutlich mehr Schnee und besseren Firn.

Hoffen wir im nächsten sog. Winter also auf Frühjahrsfirn im Frühling und nicht im Spätsommer. Und auf Schnee (ja, das ist das was früher als weiße Flocken vom Himmel fiel) im Hochwinter!

Schnee- und Lawinensituation

In den höheren Lagen etwas Neuschnee vom Karfreitag, dieser schnell feucht und saugend. Dort wo der Altschnee (sofern vorhanden) durchkommt, ist es firnig.

Kommentare