letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen

Blessachkopf, 12.04.2025, Klaus Einmayr

Weite Hänge im Morgenlicht

Blick hinauf zum Jagerköpfl

das rechts passiert wird

Rückblick vom Waidsfeldkees

im Hintergrund der Graukogel, re…

Blick ins oberste Kar zum Gipfel

mit Ski geht bis unter die Felse…

Rückblick vom Gipfel auf den Anstieg

Gipfelpanorama Blessachkopf 3050m

Blick aufs Hohe Fürleg, dahinter der Venediger

unten Schneebrettabgänge Richtun…

Pulver im nordseitigen Gipfelkar

Nach Pulver unterm Jagerköpfl Übergang zu Firn

traumhafte Abfahrtshänge

Tourenbeschreibung

In Herrgottsfrüh mit dem EBike vom PP am Eingang ins Hollersbachtal (880) zur Scharrer Grundalm (Bikedepot). Auf dem Steig zur Hochalm durch den steilen Wald bis auf ca. 1550m, dort beginnt die hart gefrorene Schneedecke. Mit Harscheisen durch den steilen lichten Wald aufwärts bis das Gelände frei wird. Über sehr weitläufiges, durch Rinnen, Mulden und Buckeln reich gegliedertes Gelände (Orientierung nicht immer einfach), rechts am Jagerköpfl vorbei, erreiche ich das flache Waidsfeldkees (ca. 2600), von wo das Gipfelziel noch weit entfern scheint. Nach Erreichen des Sattels zwischen Rosslahnerkopf und Blessachkopf mit prächtigem Panorama Richtung Hohem Fürleg und Venediger zieht die Spur durchs oberste Kar bis unter den felsdurchsetzten Gratrücken zwischen Säullahnkopf und Blessachkopf. Nach Skidepot ein paar Meter steil durch schneedurchsetztes Felsgelände auf den Grat und weiter rechts hinauf zum Gipfel des Blessachkopfes (3050). Oben Brotzeit und Genuss des gewaltigen Panoramas bei Windstille und milden Temperaturen.

Schnee- und Lawinensituation

Schnee am Gipfelgrat z.T. hart gepresst, dass Steigeisen nicht ganz verkeht waren. Abfahrt vom Skidepot bis zum flachen Waidsfeldkees noch pulvrig, das flache Waidsfeldkees harschig. Ab Jagerköpfl zuerst wieder gesetzter Pulver, der dann in Firnschnee überging. Unter 2000m gut fahrbarer Sulzschnee.

Lawinenbeobachtungen: aus sonnigen Steilhängen wenige Nassschneerutsche der vergangenen Tage; aus den steilen Westhängen unter dem Blessachkopffelsabstürzen Richtung Neue Thüringer Hütte Schneebrettabgänge (vmtl. Altschneeproblem).

Kommentare