letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
05.03.2025 Johann Allgeier Watzmannkar 3. Kind 2165m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m

Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl, 22.03.2025, Höring Bernadette

hinten Mitte der hübsche Kahlersberg

Abfahrt Schlum

die Weiten des Hagengebirges

Schlum

Blick ins Grüne

Schneibstein - Reinersberg - Fag…

Tourenbeschreibung

Kein langes Ski tragen und man kann am Beginn der Piste anschnallen. Querung zum Stahlhaus kurze apere Stellen. Schneibstein hochgehen, gar nicht schlecht. Abfahrt vom Schneibstein in die Schlum, auf Felsbändern,  gerade noch möglich. In diesem Bereich auch griffiger Firn bis es weiter unten sumpfig wird. Landschaftlich schöner Anstieg in die Schlumscharte und Abfahrt übers Reinersbergbrückerl zur Königstalalm. Wieder hoch zum Schneibsteinhaus. Bei der Königstalalm begrüßen uns auch die ersten Murmeltiere.

Schnee- und Lawinensituation

In Summe wenig Schnee. Wegen fehlender Abstrahlung in der Nacht, eher sumpfig. (aber besser als Bruch) 

Einige alte, kleine Lockerschneelawinen aus steilem Gelände

Kommentare