letzte Kommentare
-
-
Datum
06.04.2025 17:26
-
Verfasser
Andreas S.
-
Tour
Bösenstein-Nordlandschaft
-
Kommentar
Oh, danke für die Blumen, noch dazu aus so berufenem Mund! Ich muss aber sagen,...
-


















Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
19.03.2025 | Steiermark | xeisclochard | Sonntagskogel 2229 m |
19.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Eckerleiten |
19.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
18.03.2025 | Robert Gulla | Kaltenberg 2896m Arlberg | |
18.03.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Göll 2.522 m |
18.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Seehorn, 2321m |
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
08.03.2025 | Lukas Weiß | Hochkalter | |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
Kolmkarspitze (2529m), 21.03.2025, Nani Klappert
Durchgangalm mit Kolmkar
Hocharn fürchterlich schneearm
Ebenso der Ritterkopf
Der Kommissar geht um...
Mehrere Alpinpolizei-Gruppen bei…
Gerettet nach 400m-Sturz
In der mittleren der 3 Schareck-…
Gipfelpanorama
Mit Ankogel und Hochalmspitze
Schattseit sehr gute Bedingungen
Jet-Schwung, große Mode der 70er-Jahre
Jaja, so alt sind wir schon
Tourenbeschreibung
Start beim Lenzanger-Parkplatz. Anstieg durch den Wald gut und ohne Unterbrechung mit Ski. Abfahrt dort...hm, naja, eher etwas für Bobfahrer. Schneelage wie überall sonst dürftig, aber man hat wenigstens keine Tragestrecken. Im weiten Kolmkar ausreichend, ohne Steinkontakt fahrbar.
Schnee- und Lawinensituation
An der Sonnseite des Kars (orographisch rechts) an wenigen Stellen schon Firn, meist aber feucht-schwer bis sumpfig. Viel besser die schattseitige (orogr. linke) Hälfte des Kars: Teilweise schön tiefer, nur geringfügig windverdichteter und/oder angefeuchteter Pulver, durchaus schön zu fahren, stauben tut's aber nicht mehr. Die abschließende Lärchen-Steilstufe zur Durchgangalm runter läuft dann wieder eher unter der Kategorie Sumpf-Murks. Fazit: Weiterhin empfehlenswert, wenn der angekündigte Sahara-Staub nicht allzu viel Unheil anrichtet.