letzte Kommentare

    • Datum

      30.03.2025 16:34

    • Verfasser

      Sepp Auer

    • Tour

      Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen

    • Kommentar

      Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig
26.03.2025 SteepSkiMichael Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
22.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl
22.03.2025 Steiermark Harald Schober Aibl und Richtung Tyrnauer Alm
22.03.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Teufelssprung
22.03.2025 Salzburg Sepp Auer Loferer Schihörndl, 2286m
22.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Göll
21.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Ochsenkopf
21.03.2025 Salzburg Ortler Angelika Fritzerkogel, 2360 m
21.03.2025 Salzburg Peter Stoll Hocheiser
21.03.2025 Salzburg Nani Klappert Kolmkarspitze (2529m)
21.03.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Erkundungsflug Dachsteingebiet
21.03.2025 Salzburg Saller Michael Birgkar als Festival der guten Laune
20.03.2025 Steiermark steverino Kampspitze

Fritzerkogel, 2360 m, 21.03.2025, Ortler Angelika

Los gehts beim Parkplatz mit Schnee!!

Waldgürtel

Auf und ab

Ziel in Sicht

gemütlicher Rastplatz

Scharte zw. den Fritzerkogeln

oben super Bedingungen (für heuer)

Frühling im Tal

Suchbild: Laufener Hütte

Tourenbeschreibung

Heute die richtige Entscheidung auf der Suche nach Schnee. Vom Parkplatz unterhalb der Karalm konnte man sogar mit Ski starten, allerdings musst man weiter oben 10 Minuten tragen- Tendenz steigend. Im Waldgürtel genug Schnee für Aufstieg und Abfahrt. Das Auf und Ab zur Laufener Hütte heute sehr interessant und weiter sehr einsam in den Tennkessel. Südlich über die steile Flanke in die Scharte zwischen Kleinem und Großem Fritzerkogel heute ohne Probleme.

Schnee- und Lawinensituation

Schattseitig im Aufstieg teilweise eisig, oben am Hochplateau der Neuschnee stark angefeuchtet, Gipfelbereich pulvrig mit Steinkontakt. Kleine Nassschneerutsche bei der Abfahrt nach der Laufener Hütte.

Kommentare