letzte Kommentare

    • Datum

      30.03.2025 16:34

    • Verfasser

      Sepp Auer

    • Tour

      Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen

    • Kommentar

      Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...

Datum Bundesland Verfasser Tour
03.04.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Schneebergrunde
03.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Schlenken
02.04.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Randkluft Dachstein - oberer Eissee
02.04.2025 Klaus Einmayr Gilfert
02.04.2025 Salzburg uta Philipp Medalkogel, 2123m
02.04.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
02.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Sonntagshorn und Beidlkopf
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig
26.03.2025 SteepSkiMichael Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
22.03.2025 Salzburg Sepp Auer Loferer Schihörndl, 2286m
22.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Göll
22.03.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Teufelssprung
22.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl
22.03.2025 Steiermark Harald Schober Aibl und Richtung Tyrnauer Alm

Mallnitzriegel (2613m), 19.03.2025, Nani Klappert

Das schöne (und laange) Weißenbachtal

Blick talauswärts zum Schareck

Geisel mit Hagener Hütte

Häufige Probleme mit anstollenden Fellen

Gipfelkamm des Mallnitzriegels

Mit Ankogel und Hochalmspitze

11.Gebot: Du sollst dich nicht täuschen!

Es war weit weniger pulvrig, als…

Abfahrt mit Geiselblick

Dürftige Schneelage

Ich habe Fotos von dieser Flanke…

Tourenbeschreibung

Auf der Jagd nach den letzten Schneeresten, z.B. in Sportgastein. Nassfeld noch vollständig schneebedeckt, Loipen in Betrieb. Anstieg durchs Weißenbachtal, wie meist bei dieser Tour anfangs zahlreiche Variantler-Spuren vom Kreuzkogel runter, die taleinwärts immer weniger werden um schließlich ganz zu verschwinden. Im Windschatten frühlingshaft warm, sonst ganztägig ein schneidig-kaltes Lüfterl. Anstieg zur Geisel wurde auch frisch eingespurt.

Schnee- und Lawinensituation

Durchwachsen, das jüngste Niederschlagsereignis hat nur kurze Linderung für die dürftigen Schneemengen gebracht. Schnee bei der Abfahrt: Pulver nur noch an ganz wenigen Stellen, detto beim Firn: Auch erst an wenigen Stellen reif. Der Neuschnee ist meist schon stark angefeuchtet, wäre an sich noch ganz gut zu bändigen, ist aber nicht ergiebig genug, de facto fährt man auf dem (wenig kompakten) alten Untergrund aus verschiedensten Windharsch-Sorten. Wenigtens ist noch kein Schmelzdeckel drauf (Betonung auf noch!). Bei der aktuellen Schneesituation sollte man aber zufrieden sein,dass man überhaupt noch 'was machen kann. Lawinensituation auf diesser Tour recht entspannt. Bei starker Erwärmung werden in der Gipfelflanke oberflächliche Nassschneerutsche ein Thema.

Kommentare