letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel
05.03.2025 Johann Allgeier Watzmannkar 3. Kind 2165m
05.03.2025 Salzburg Ortler Angelika Hoher Göll
05.03.2025 Salzburg Nani Klappert Baumgartgeier (2392m)
04.03.2025 Salzburg uta Philipp Schwarzkopf, 2765m
04.03.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
04.03.2025 Salzburg Nani Klappert Wildgerloskees
04.03.2025 Klaus Einmayr Innerer Falk
04.03.2025 Steiermark Robert Gulla Karlspitze 2097m und Jochspitze 2037m
03.03.2025 Salzburg uta Philipp Hocheisspitze, 2521m
03.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
03.03.2025 Klaus Einmayr Äüßerer Falk
02.03.2025 Michael Krobath Großer Speikkogel - Koralpe
02.03.2025 Salzburg Thomas Oberaigner Lakarschneid

Baumgartgeier (2392m), 05.03.2025, Nani Klappert

Schönes skifreundliches Gelände

Hang unterm Gipfel von r.unten n…

Kurz unterm Ausstieg

Venedigerblick

Kaltes Lüfterl am Gipfel

Tourengelände von gestern

Westliches Wildgerloskees ("Schn…

Perfekte Bedingungen

Gipfelhang

Ohne Angst vor Sharks

Die Spuren vom Montag

Vom Ronachgeier

Tourenbeschreibung

Zum Abschluss unseres Kurz-Urlaubs im Oberpinzgau noch ein Versuch in Sachen Firn. Kurz gesagt: Gelungen, und wie! AP bei Hotel Ronach an der alten Gerlosstraße. Anfangs 15' Tragen, dann durchgehend Schnee. Die Tragestrecken an der Forststraße werden aber rasant länger, vorgestern auf der derselben Straße (wir sind zum Ronachgeier gegangen) warens nur 3' Tragen. Wunderschönes Skigelände für unbeschwerte Erlebnisse. Andrang Null komma Josef. Bis zum nächsten Wetterumschwung weiterhin vorbehaltslos empfehlenswert

Schnee- und Lawinensituation

Vor 2 Tagen (Montag) am Ronachgeier (kleiner Bruder des Baumgartgeiers gleich daneben) war es noch angefeuchteter Pulver auf kompaktem Untergrund, schön und leicht zu fahren, aber eben noch kein Firn. Am Mittwoch dann makelloser, prächtiger Firn, der keine Wünsche offen lässt. Auch so gut wie keine Shark-Gefahren, erstens ist das Gelände nicht so steinig, zweitens trägt der Firn sehr verlässlich. Ideale Startzeit für die Abfahrt: Noch vor 12h00, danach wirds wahrscheinlich unten ein Baaz.

Kommentare