letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule

Sonnspitze (2062m), 08.01.2025, Nani Klappert

Erste Sonnenstrahlen unterm Hauslabjoch

Staffkogel

Gipfelpyramide

Schlussanstieg zu Fuß

Strukturen

Parallelslalom

Tourenbeschreibung

Heute muss ich mit dem Cursor nur noch 200m schummeln, um diesen Berg von Tirol nach Salzburg zu verfrachten. Start bei Plusgraden im Glemmtalschluss. Andrang überschaubar, auf der Salzburger Seite ca. 10 Leut', von der Kitzbüheler Seite weniger, die Anstiege treffen aber ohnehin erst wenige Meter unterm Gipfel zusammen. Anfangs noch bewölkt, unter dem Henlabjoch ist dann die Sonne rausgekommen und hat uns bis zum Abend begleitet.

Schnee- und Lawinensituation

Es hat gestern noch bis etwa 1400m hinaufgeregnet und ist dann doch noch in Schneefall übergegangen. Mehr als 5-10cm neu hat dabei aber nicht herausgeschaut. Trotzdem gut für die Optik. Durch die Wolkenabdeckung bis zum frühen Nachmittag hat es das bisschen Neuschnee wenigstens nicht gleich kaputtgemacht, im Gegenteil, es war von oben bis unten schön zu fahren. Im oberen Teil windbehandelt, aber es schneidet noch nicht, im unteren Teil zunehmend feuchter und schwerer werdend, aber zumindest homogen, also durchaus noch mit Genuss zu fahren. Sollte sich über Nacht eine Haut bilden, wird die morgen im Lauf des Tages wahrscheinlich wieder aufschmelzen.

Kommentare

Nani Klappert, 09.01.2025 um 08:30

Oje, ich seh grad: Kleines Hoppala beim 1.Foto! Ich hab nicht nur die Sonnspitze um 200m an die Salzburger Grenze versetzt, sondern obendrein auch noch den Ötzi-Fundort Hauslabjoch ins Glemmtal befördert. Sorry, es heißt natürlich HENLABjoch.

Hans Altmann, 09.01.2025 um 15:46

Hallo Nani,
dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich nur kurz gewundert. Aber du kannst deinen Beitrag jederzeit nachbearbeiten (Stift-Symbol in der Überschrift), natürlich auch die Bildunterschriften.
BG, Hans