letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
27.12.2024 | Salzburg | uta Philipp | Klingspitz und Hochkasern, 2017m |
27.12.2024 | Salzburg | sevi | Stuhllochscharte Gosaukamm |
27.12.2024 | Annamirl Hufnagel | Hohe Rossfelder 1984m | |
27.12.2024 | Niederösterreich | SteepSkiMichael | Göller - Eisgrube |
27.12.2024 | Steiermark | deLongi | Kerschkernkogel |
27.12.2024 | Steiermark | Schitter Franz | Lahnerleitenspitze |
26.12.2024 | Salzburg | Hans Altmann | Loibersbacher Höhe |
26.12.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Pilstein, Stübleralm |
26.12.2024 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Mureck (2402m) |
26.12.2024 | Steiermark | TomausWien | Hohe Veitsch |
26.12.2024 | Annamirl Hufnagel | Dürrnbachhorn und Scheibelberg | |
26.12.2024 | Sepp Auer | Hochgern | |
26.12.2024 | Steiermark | Harald Schober | Sackwies Kogel 1562 m |
26.12.2024 | Steiermark | Bernhard W. | Großes Tragl (2179m) von der Tauplitzalm |
26.12.2024 | Steiermark | Peter P | Veitschalpe- Plateaurunde |
26.12.2024 | Steiermark | FaFe | Grabnerstein |
Mureck (2402m), 26.12.2024, Hartmut Dörschlag
Bald Sonne
Wind am Schöderhorn
Bald muss man sich entscheiden, …
Überblick
Die vielen offenen Rinnen zeigen…
Wind am Mureck
Auch am Mureck keine T-Shirt-Bedingungen
Klein-Patagonien
Man muss nicht auf die andere Se…
Windiger Gipfel
Es war zumindest so windig, wie'…
Einsam
Rückblick ....
bevor der Gipfel verschwindet
Tourenbeschreibung
Start bei -10 Grad beim Talschluss Hüttschlag. 200Hm über dem Tal dann angenehme ca. 5 Grad. Klassischer Aufstieg über die Kreealm. Im Verhältnis eher wenige Tourengeher unterwegs - die meisten gehen Schöderhorn. Ab 2000m starker und sehr unangenehmer Wind. Ich habe mir bis zum Schluss offen gelassen, ob ich Schöderhorn oder Mureck gehe. Die Gründe fürs Mureck waren dann folgende:
1. Es ist zwar einiges an Schnee, aber richtig viel ist es nicht. Beim Schöderhorn lauern bis auf ca. 2000m runter große Granitplatten unterm Schnee. Und die sind sicherlich nicht genug eingeschneit.
2. Schöderhorn ist sehr windanfällig. Auch bei wenig Wind ist der obere Teil meist sehr verblasen. Heute war das sicher heftig. Das Mureck ist da erfahrungsgemäß besser aufgestellt.
3. Die meisten gingen Schöderhorn ;-)
Schnee- und Lawinensituation
Im Großarlertal ist die Schneelage grundsätzlich relativ gut. In den letzten Tagen hat es ca. 30cm Neuschnee gegeben. Störend ist eine Schwachschicht, auf die dieser Neuschnee gefallen ist. Triebschnee ist mir keiner aufgefallen. Ab 2000m ist der Schnee windbehandelt, beim Mureck aber nicht störend (sogar der Gipfelhang ging überraschend gut). Abfahrt bis in den Talgrund problemlos möglich. A bissl zusätzlicher Schnee wäre nicht schlecht - ist aber in der nächsten Zeit wohl eher nicht zu erwarten.