letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.04.2024 Salzburg Gerhard Eckert Abretter 2.979
12.04.2024 SteepSkiMichael Ortler, 3.905m via Trafoier Eisrinne
12.04.2024 Salzburg Höring Bernadette Großer Pleißlingkeil 2501
11.04.2024 Salzburg uta Philipp Hochzint, 2248m
11.04.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Predigtstuhl 2367m
11.04.2024 Oberösterreich Martin P. Gr. Priel 2515
11.04.2024 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Predigtstuhl
11.04.2024 Salzburg Höring Bernadette Gödernierkarkopf 2595
11.04.2024 Steiermark Harald Schober Bruchtal - Krautgartkogel
09.04.2024 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m und Geisstein
08.04.2024 Oberösterreich Herwig Schrocken 2281m über Schrocken Grad
08.04.2024 Niederösterreich Robert Salzer Göller
07.04.2024 Salzburg Stock Leonhard First 1913 m
07.04.2024 Salzburg Höring Bernadette Eisenkopf 2802
07.04.2024 Salzburg Schitter Franz Roteck und Gr. Barbaraspitze
07.04.2024 Steiermark steverino Hohenwart

Hochzint, 25.02.2024, Sebastian Steude

Mitterhorn

Die Hochgrub ist erreicht

Lärchen in der Hochgrub

Im Aufstieg

Lärchen

Lärchen & Josef

Birnhorn

Hochgrub

Blick zurück

Tourenbeschreibung

Sommerweg mit nur wenig Schnee problemlos zu begehen. Ab der Forststraße konnte man dann die Ski anschnallen. Nach dem Abzweig auf den Steig nochmal ein längeres Stück sehr wenig Schnee und mit Ski eher schwierig zu begehen. Dann wurde der Schnee schnell mehr, war aber durch die Sonne und die milden Temperaturen sehr weich und schwer, was das Spuren sehr anstrengend machte. Da wir die Tour zum ersten Mal gemacht haben, hielten wir uns in Richtung Hochgrubhütte zu hoch und mussten deshalb über eine kleine Felsstufe abklettern. Ab dem Kar wurde der Schnee deutlich besser. In der Scharte rechts vom Gipfel leichter Windeinfluss, sonst super Bedingungen. Am Gipfel gesellten sich noch zwei Tourengeher zu uns, zu viert hatten wir dann das ganze Kar für uns allein. Die anderen zwei sind den gleichen Weg zurück. Josef und sich sind direkt zur Niedergrub abgefahren und zwar über die Waldrinne links. Durch die schattige Lage hatten wir hier zwar noch viel Pulver, dafür lag am Ende wieder nur sehr wenig Schnee, so dass wir uns die Ski ordentlich zerkratzten - mit Steinski ist das aber kein Weltuntergang. Insgesamt eine sehr schöne Tour, aber bei den Bedingungen lang und anstrengend!

Schnee- und Lawinensituation

Es herrschten gute, sichere Bedingungen. Lediglich auf den letzten Metern gab es leichten Windeinfluss. Obacht geben sollte man aber auch im Bereich der Hochgrubhütte. Bei viel Sonne kommt in dem steilen Schrofen- und Felsgelände oberhalb gerne mal was ins Rutschen.

Kommentare