letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Marbachhöhe 1814m und Klingspitze 1988m
16.01.2025 Steiermark xeisclochard Angerkogel
14.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Rossfeld
14.01.2025 Salzburg uta Philipp Marterlkopf, 2445m
14.01.2025 Salzburg Hans Altmann Filzmooshörndl
14.01.2025 Salzburg Peter Kostecka Ahornstein 1.855m
14.01.2025 Steiermark Peter P Stuhleck
14.01.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl 1521 m
14.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Polstersattel ca. 2000m
14.01.2025 Steiermark Alex Hochanger 1682m
14.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Stahlhaus
14.01.2025 Salzburg Aeolos Hoher Zinken 1.763 m
14.01.2025 Gerlinde Seiwald Gamskarkogel
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond

Rauchfang, 21.02.2024, Andreas S.

Richtung Schwarzmoossattel

Bräuningzinken von Norden

Am Plateau

Vorm Rauchfang

Rückblick über Plateau

Am Schwarzmoossattel

Der König mit Föhnhaube

Zurück ins Skigebiet

Tourenbeschreibung

Losermaut - Bräuningalm - Schwarzmoossattel - Rauchfang und retour
Die bescheidene Schneesituation macht ein Ausweichen in die Hochzonen des westlichen Toten Gebirges empfehlenswert. Dort liegt ausreichend Schnee, allerdings steht häufig - so auch vorgestern - das Landschafts- vor dem Abfahrtserlebnis... Wer nicht gerne trägt kann noch - aber nicht mehr lange - die Skigebiete für Aufstieg und Abfahrt nutzen.

Schnee- und Lawinensituation

Schöner Pulver temperaturbedingt nur mehr in den Schattlagen, ansonst Plattenpulver und je nach Exposition auch firnähnlicher bis schon fauler Neuschnee. 
Schneedecke gut gesetzt, die Bindung des Neuschnees zur Altschneedecke ist generell sehr gut.

Kommentare