letzte Kommentare
-
-
Datum
13.03.2025 09:35
-
Verfasser
Harald Schober
-
Tour
Moschkogel 1916 m
-
Kommentar
Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
24.02.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Mörsbachrunde |
24.02.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Schneebericht Filzmoos, Ramsau, Tour Hochwurzen |
24.02.2025 | Salzburg | uta Philipp | Medalkogel, 2123m |
23.02.2025 | Steiermark | Robert Gulla | Kerschkern |
22.02.2025 | Robert Gulla | Schüttnerkogel 2170m | |
22.02.2025 | Steiermark | Bernhard | Breiteckkoppe 2144m & Kreuzkogel 2109m |
22.02.2025 | Klaus Einmayr | Ellmauer Tor-Kübelkar | |
22.02.2025 | Steiermark | FaFe | Blaseneck |
22.02.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Knarrenspitze und UP oberhalb v. Rantentörl |
22.02.2025 | Salzburg | herbert rohn | Wieserhörndl und Anzenberg- letzte Schneebrücken bei feinem Firn |
22.02.2025 | Steiermark | Andreas S. | Große Scharte |
22.02.2025 | Steiermark | Florian Maier | NF Skitour auf den Scheiblingstein |
21.02.2025 | Salzburg | Thomas Oberaigner | Rattenbachtal-Hinterer Planitzer und Lärchwand |
21.02.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Tappenkar/Gurenstein (2219m) |
21.02.2025 | Salzburg | Hans Altmann | Finsterkopf |
21.02.2025 | Klaus Einmayr | Breitenstein-Geigelstein |
Gamsfeldspitze / Dachsteingebirge, 10.02.2024, ChurchMountain
Mons Styriae altissimus
da sah es noch nach passendem We…
am Brandriedel (Sunnwend´n)
in direkter Verlängerung das Gam…
Wetterumschwung
die leichte sonnige Föhnstimmung weicht
überm Gamsfeldgassl
hintere Gamsfeldspitze - Fluderscharte - Schmiedstock
die geplante Zwischenabfahrt in …
Blick in die Westrinne im hinteren Gamsfeld
die beiden Mühlviertler im Aufstieg
Abfahrt im oberen Bereich
Schlüsselstelle
seitl. Abrutschen geht gut - ab …
unterhalb der Schlüsselstelle
immer noch anspruchsvoll und alpin
Tourenbeschreibung
Pp Edelbrunn (0°C) - Kramllahn - Gamsfeldgassl und vorderes Gamsfeld - Fluderscharte; Abfahrt W-Rinne im hinteren Gamsfeld
aufgrund Wetterbericht für Tour im Dachsteingebiet entschieden (ca. 7h Sonne und etwas weniger Wind), tatsächlich kam es anders - für die geplante Abfahrt in die Fluder fehlte die Sonne und letztendlich trübte es sich ab 10:00 bereits ein, fast kein Wind (ausser auf der Fluderscharte)
Aufstieg Gamsfeldgassl mit Steigeisen, dazwischen Aufstieg m. Ski und Ausstieg aus Flanke wieder mit Steigeisen weil sehr harte Schneeoberfläche, Steilheit durchwegs zw. 35-40°, ca. 200hm bis 45°
Auf Tour bin ich auf 2 Mühlviertler getroffen, die die W-Rinne aufgestiegen sind. Sie haben mir dann auch die augenscheinlich besseren Bedingungen bestätigt, daher sind wir dann gemeinsam die W-Rinne abgefahren. Schlüsselstelle 45-50° auf Schnee 30hm seitlich abgerutscht - derzeit oberflächlich kein Eis!
Insgesamt eine hochalpine Unternehmung, die absolut sicheres Bergsteigen und Skifahren erfordert.
Gamsfeldgassel und vorderes Gamsfeld haben neben den üblichen Gefahren im felsdurchsetzten Steilgelände eine erhöhte Gefahr bei Absturz, in der W-Rinne ist die Absturzgefahr insgesamt geringer
Schnee- und Lawinensituation
Kramllahn: in der Früh Harsch, nachmittags firnig bis sulzig
Gamsfeld: alter tw. pickelharter Pulverschnee mit kleineren schwer auslösbaren älteren Triebschneelinsen
W-Rinne: harter, bröckeliger Altpulver, windbehandelt und mit Eiskügelchen garniert (im Großen und Ganzen aber gut fahrbar)