letzte Kommentare

    • Datum

      19.02.2025 15:32

    • Verfasser

      Vogl Helmut

    • Tour

      Trattberg

    • Kommentar

      Bei der Trattberg Nord muss man wieder hinaufgehen, es gibt keine Abfahrt ins Ta...

Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
03.02.2025 Steiermark Schitter Franz Gr. Bärneck und Silberkarspitze
03.02.2025 Salzburg Hans Altmann Ahornstein
03.02.2025 Salzburg uta Philipp Birnhorn, 2634m
02.02.2025 Steiermark xeisclochard Roßarsch 2209 m
02.02.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Hunerkogel-Randkluft-oberer Eissee-Simony-Hunerkogel-Edelgrieß
02.02.2025 Steiermark da oide neiwoida Ebenstein 2123m
02.02.2025 Aeolos Kreuzkogel 2.688m Sportgastein
02.02.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Schützkogel
02.02.2025 Bernhard W. Sonntagskarzinken (2243m) von Schladming-Untertal
02.02.2025 Salzburg Sperl Alex Silberpfennig
02.02.2025 Salzburg Johannes Dorfner Höllkogel - Südwienerhütte
02.02.2025 Salzburg Stock Leonhard First Widdersbergalm
01.02.2025 Oberösterreich Christian Seidl Großwand
01.02.2025 Sepp Auer Kitzbühler Runde mit Bischof (2127m) und Gebra (2057m)
31.01.2025 Steiermark Harald Schober Aibl 1455 m
30.01.2025 Steiermark xeisclochard Grubstein - Gr. Tragl

Roßfeld - Jenner, 10.02.2024, Klaus Einmayr

Ohne Bike geht kaum mehr was

Priesbergalm

Oberes Roßfeld

Im Steilhang waren Harscheisen nützlich.

Hundstod und Eisgraben

Rückblick Jenner

Kunstschnee machts mit Ski möglich

sonst müsste man die Jennerwiese…

Mitterkaser

Fürn Schneibstoa brauchts koane Ski

Blick vom Jennergipfel

Tourenbeschreibung

Vom PP Hinterbrand mit EMTB über Mittelstation Jennerbahn bis zum Königsbachbrückerl geradelt. Von dort mit Ski über Priesbergalm aufs Hohe Roßfeld (2000). Abfahrt retour, mit bike zurück zur Mittelstation und mit Ski über Piste auf den Jenner (1874).

Schnee- und Lawinensituation

Mittlerweile gehört das Bike schon fast zur Skitourenstandardausrüstung in den bayrischen Alpen (dafür kann man den Pieps zuhause lassen ;-)), sonst kommt man ja kaum mehr zum Schnee. Auch die Frequenz an Tourengehern ist rapide zurückgegangen, heute völlig allein am Roßfeld. Bei der Abfahrt tragende, griffige Harschdecke, weiter unten kurz brüchig, ab Priesbergalm Firnschnee. Weil noch Zeit war, ab Mittelstation Pistentour auf den Jenner. Da waren schon mehr Leute unterwegs, aber auch nicht viele. Abfahrt im Pistenfirn. Gäbs keinen Kunstschnee, müsste man bis zur Querung tragen. Oben stürmischer Föhnwind, ansonsten bacherlwarm.

Keine Lawinenbeobachtungen.

Kommentare

Helge Tschiedl, 10.02.2024 um 23:10

Danke Klaus für die aufschlussreichen Bilder und Infos. Da fällt mir doch direkt ein, was ich als nächstes mache :-). Ja, ohne Bike ist es zur Zeit mühsam. Ich war heute am Hochfelln, auch der einzige mit Ski. Mit dem Radl konnte man direkt bis zum Anschnallpunkt hinfahren. Ohne Tragestrecke, sehr praktisch. Man freut sich schon über solche Kleinigkeiten, in so einem schneearmen Winter.