letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
11.03.2024 Salzburg uta Philipp Ramseider Scharte, 2232m und Riemannhaus
09.03.2024 Salzburg Johann Allgeier Taghaubenscharte 2136m
09.03.2024 Salzburg Ortler Angelika Birnhorn
09.03.2024 Annamirl Hufnagel Watzmannkar / 3. Kind
09.03.2024 Salzburg Höring Bernadette Schartwand 2339 - Abfahrt durch die Briet
09.03.2024 andreas hautmann Platte 1906 Fieberbrunn
09.03.2024 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m
08.03.2024 Salzburg Nani Klappert Staffkogel (2115m)
08.03.2024 Salzburg Johann Allgeier Sonntagshorn 1961m Peitingköpfl 1720m
06.03.2024 Steiermark Harald Schober Aibl
04.03.2024 Steiermark Schitter Franz Hohe Veitsch (2x)
04.03.2024 Salzburg Vogl Helmut Untersberg
03.03.2024 Salzburg Stock Leonhard First
03.03.2024 Annamirl Hufnagel Staffkogel 2115m
03.03.2024 Salzburg Klaus Einmayr Eiskogel
03.03.2024 Steiermark Michael Veitsch

Hoher Sonnblick 3.106m, 07.02.2024, Aeolos

Sonnblick Gipfel

Blick nach Süden

Tourenbeschreibung

Mautstrasse noch gesperrt. Mehr Eis als griffig. Mit den Skien ist der Aufstieg durchaus machbar aber er kein Spass. Ich habe das Rad mit Spikes genommen um von Bodenhaus zur Sonnblickbasis zu gelangen. Ab dort sind Harscheisen bis Neubau umbedingt notwendige Begleiter. Der Anfang ist super hart. Nicht ohne Grund müssen die meisten “Tschechen” 😉 dort die Ski abschnallen und die ersten Höhenmeter zu Fuß erklimmen. Für technisch versierte gehts natürlich mit den Skiern. Ab Neubau schöner, griffiger Aufstieg ohne erkennbare Gefahrenstellen. Einige haben den Sommerweg erklommen und berichten von der üblichen Schlüsselstelle, die heuer ziemlich knackig sein soll. Auch die Querung davor.  Über den Gletscher ging es mühelos 

Schnee- und Lawinensituation

Ganz oben hart abgeblasen aber griffig. Dann über den Gletscher und darunter harter griffiger Harschdeckel-Pisten-ähnlich. Also Vollgas zum Runterziehen. Bis 1900 m leichte Pulverauflage auf hartem Grund. Hiernach rascher Wechsel auf ziemlich eisig. Deshalb bin ich die letzten 100 hm Höhenmeter zu Fuß abgestiegen.

Lawinengefahr: war nix besonderes zu beobachten 

Nachdem die Akkus noch aufgeladen waren, war die Kamera noch einsatzbereit. Die Impressionen hier kurz zusammengefasst. 


Kommentare

herbert rohn, 08.02.2024 um 20:43

schönes video !

Aeolos, 10.02.2024 um 16:41

Freut mich. Ist schon durchaus eine Herausforderung das gesamte Equipment mitzuschleppen. Andererseits gibts uns im Forum die Chance die Verhältnisse live mitzuerleben. Das ist es wert :-)

herbert rohn, 10.02.2024 um 17:50

super danke !!!!