letzte Kommentare
-
-
Datum
23.04.2025 06:44
-
Verfasser
die kumbergler
-
Tour
Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
-
Kommentar
Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
22.03.2025 | Salzburg | Sepp Auer | Loferer Schihörndl, 2286m |
22.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleitn, Göll |
21.03.2025 | Salzburg | Saller Michael | Birgkar als Festival der guten Laune |
21.03.2025 | Oberösterreich | martin, karo gaisl | Erkundungsflug Dachsteingebiet |
21.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Kolmkarspitze (2529m) |
21.03.2025 | Salzburg | Peter Stoll | Hocheiser |
21.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Ochsenkopf |
21.03.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Fritzerkogel, 2360 m |
20.03.2025 | Steiermark | steverino | Kampspitze |
20.03.2025 | Kärnten | Bernhard | Kaserhöhe 2318m, Schoberriegel 2208m |
20.03.2025 | Peter Stoll | Granatspitze | |
19.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Eckerleiten |
19.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
19.03.2025 | Steiermark | xeisclochard | Sonntagskogel 2229 m |
19.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Mallnitzriegel (2613m) |
19.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Schwarzkopf, 2765m |
Turntaler Kogel, 1.610m, 03.02.2024, E. Lammer
Der „herzliche“ Tourenausgangspu…
2 Balanceakt auf dem Schallerbrü…
Schalleralm mit den Schallerrinn…
Weitergehts in Richtung Rotsohla…
Wunderschönes Almambiente bei de…
Lärchennadelübersäte Wechten- da…
Am Rückweg kommt man direkt bei …
Nun kann letztmals abgefellt wer…
wo am 8. März ein tolles Menü au…
Tourenbeschreibung
Was macht man an recht windigen Tagen, wenn die LAWIS Messtation auf der Hohen Veitsch bereits dreistellige Geschwindigkeiten anzeigt und der Stammpartner einen Klettertag macht, aber man selbst einfach den sonnigen Tag gerne im Veitschalpengebiet verbringen will? An solchen Tagen passt der Westanstieg auf den Turntaler Kogel, 1.610m perfekt. Das ist eine durchaus anfängertaugliche und windgeschützte Familienschitour, welche sich durch liebliche Anstiege und Abfahrten in wunderschöner alpiner Umgebung auszeichnet, wobei man aber auch am Rückweg einmal auffellen muss. Gestartet wird beim Gasthof Scheikl (1.154m) und man folgt der guten Beschilderung nach links zur Schalleralm (1.332m). Von dort geht es am gut markierten Sommerweg weiter bis zur schön gelegenen Rotsohlalm (1.413m). Von dort benötigt man gemütliche 40 min über den zumeist schön mit Wechten garnierten Westkamm rauf zum Gipfel des Turntaler Kogels (1.610m). Abfahrten beliebig (man kann auch gut einkehren im Schutzhaus Turnaueralm) und dann eben wieder kurz auffellen und am markieren Sommerweg zurück zur Rotsohlalm und von dort noch 5 min weiter am Weg zurück ehe für die Schlussabfahrt endgültig abgefellt werden kann.
Schnee- und Lawinensituation
Nach wie vor sehr gute und durchgängig ausreichende Schneehöhen um diese Tour genussvoll zu unternehmen. Nachdem das Parken im gesamten Greithgraben von Turnau aus verboten ist, bietet sich dieser Anstieg gut an um auf den Turntaler Kogel zu kommen, denn beim Gasthof Scheikl (1.154m) auf der Brunnalm ist Parken selbstverständlich kostenlos und es sind dort oben genügend freigeschobene Parkplätze vorhanden und Tourengeher sind immer willkommen.