letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.02.2025 Steiermark herbert rohn Skitouren in den nördlichen Wölzertauern von Donnersbachwald (Gr. Bärneck 2071m +Silberkarspitze 2055m) und Planneralm (Karlspitze 2097m)
16.02.2025 Salzburg Stock Leonhard Mitterberger Sonnseite
16.02.2025 Steiermark Bernhard Hühnerkogel 2242m und Scharnitzfeld 2282m
16.02.2025 Salzburg Thomas Oberaigner Drei Brüder-Schafelkopf
15.02.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Sonntagshorn con tutti
15.02.2025 Salzburg Christian Resch Schöderhorn
15.02.2025 Salzburg Sperl Alex Gamskarkogel & Throneck
15.02.2025 Steiermark Robert Gulla Blaseneck
15.02.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Strimskogel (2139m)
15.02.2025 Steiermark Bernhard W. Nähe Hochwart von Donnersbachwald
15.02.2025 Salzburg Aeolos Schöderhorn II
15.02.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Schottinger - Schützkogel
15.02.2025 Nani Klappert Daniel (1882m)
15.02.2025 Steiermark ChurchMountain Schrocken
15.02.2025 Steiermark Robert Vondracek Griesmoarkogel, 2009 m
15.02.2025 Salzburg Thomas Oberaigner Kuhfeldhörndl

Kuhfeldhörndl - Sonnkogel, 03.02.2024, Klaus Einmayr

Bei der Adamalm

Noch unberührt

Aus den Steilhängen Feuchtschneerutsche

Gipfelgrat zum Kuhfeldhörndl

Am Kuhfeldhörndl

Im Hintergrund der Vorgipfel vom…

Blick zum Hochkönig

Sulzwedeln

Je weniger Pappschnee, deso flotter läufts

Blick vom Sunnkegei zum Kuhfeldhörndl

Leogang und Steinernes Meer

Tourenbeschreibung

Vom Schwarzleograben über die Adamalm aufs Kuhfeldhörndl (1942). Abfahrt wieder zur Adamalm und Aufstieg zum Sunnkogei (1727).

Abfahrt wie Aufstieg zum PP.

Ich sehe unten keine Karte, deshalb kann ich auch die Tour nicht markieren.

Schnee- und Lawinensituation

Am Morgen war die Schneedecke nicht gefroren, viel zu warm. Die Altschneedecke trägt aber recht gut, nur gerine Einsinktiefe. Ab ca. 1400m pappige Neuschneeauflage, die bis ca. 10cm anwuchs. Aus steilen Hängen rutschte dieser Feuchtschnee stellenweise ab, die Mächtigkeit war aber relativ gering, problematisch ist eher die Mitreißgefahr. Bei der Abfahrt bremste der feuchte Neuschnee deutlich, war aber insgesamt ganz gut fahrbar. Unter 1400m Frühjahrsfirn. Temperaturen wie im April, am Gipfel etwas lästiger W-Wind.

Kommentare