letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen

Loferer Skihörndl, 22.04.2023, Klaus Einmayr

Aufstieg in der Rinne

Viel Lawinenschnee in der Rinne

In die Sonne

Tragende Schneedecke

Kleiner Mann vorm großen Berg

Anstieg oberer Teil

Seehorn und Gr. Hundstod

Gipfelpanorama

Rückblick vom Loferer Hochtal

Tourenbeschreibung

Vom Loferer Hochtal auf der üblichen Route aufs Loferer Skihörndl. Heute erstaunlich wenig los am Berg. Abfahrt über Aufstiegsroute.

Schnee- und Lawinensituation

Bis ca. 1200m Ski tragen (ca. 45 Min). In der Rinne liegt ziemlich viel Lawinenschnee, der die Abfahrtsfreude deutlich beeinträchtigt. Abfahrt um ca. 11 Uhr: oben sehr schöner Firn, Mitte Frühjahrsschnee, in der Rinne z.T. noch harschig und durch die Lawinenknollen unangenehm zu fahren.

Lawinen: Ab dem mittleren Vormittag Nassschneelawinenaktivitäten in den besonnten Steilflanken. Ansonsten keine Beobachtungen.

Kommentare