letzte Kommentare

    • Datum

      19.02.2025 15:32

    • Verfasser

      Vogl Helmut

    • Tour

      Trattberg

    • Kommentar

      Bei der Trattberg Nord muss man wieder hinaufgehen, es gibt keine Abfahrt ins Ta...

Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
09.03.2024 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m
08.03.2024 Salzburg Nani Klappert Staffkogel (2115m)
08.03.2024 Salzburg Johann Allgeier Sonntagshorn 1961m Peitingköpfl 1720m
06.03.2024 Steiermark Harald Schober Aibl
04.03.2024 Steiermark Schitter Franz Hohe Veitsch (2x)
04.03.2024 Salzburg Vogl Helmut Untersberg
03.03.2024 Salzburg Stock Leonhard First
03.03.2024 Annamirl Hufnagel Staffkogel 2115m
03.03.2024 Salzburg Klaus Einmayr Eiskogel
03.03.2024 Steiermark Michael Veitsch
03.03.2024 Steiermark Robert Vondracek Schießeck, 2275 m und tags zuvor Hoher Zinken, 2222 m
03.03.2024 Steiermark Bernhard Spieler Rossarsch von Wurzertalstation
02.03.2024 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
02.03.2024 Peter Ortmeier Gamskarkogel
02.03.2024 Salzburg Sepp Auer Birnhorn 2634m
02.03.2024 Salzburg Sperl Alex Weißkar (bis 2.350m) & Taghaubenscharte

Selbhorn, 2655m, 23.03.2023, uta Philipp

unter der Schönfeldspitze

wer zu schnell fährt wird geblitzt

Schneelage Innergebirg

im Paradies

Selbhorn voraus

Luegscharte

Selbhorn

Blick nach Süden

Rückblick, - links Buchauer Scharte, rechts selbhorn

Tourenbeschreibung

Der Anstieg zur Buchauer Scharte ist hart bis oben hin, aber die Harscheisen greifen gut. Schon 100 Höhenmeter unter der Freithofalm gibt es eine geschlossene Schneedecke.

Wegen der wechselnden Bewölkung wird es wohl zum Auffirnen noch etwas dauern, also kann ich weitergehen. Zum Selbhorn trägt der Harsch nicht immer. Ab denm Skidepot muss ich neu spuren, hart ist es erst ganz oben, aber es geht gut ohne Steigeisen.

Das Abfahren des obersten Hanges ist mit Bruchharsch und diffuser Sicht ziemlich unangenehm! Aber von der Buchauer Scharte bis zur Freithofalm kann ich voll im Flow kaum anhalten, weil der Firn einfach perfekt ist!

Um halb elf bin ich zurück an der Alm, und viel länger wird der Schnee nicht gehalten haben.

Für den Eintritt ins Paradies "Steinernes Meer" und den Rückweg muss man die Ausrüstung schon eine Stunde auf dem Rücken tragen.

Kommentare