letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Hocheiser, 3206m, 09.03.2022, uta Philipp

Hocheiser noch weit weg!

mit Großglockner

Gipfelsonnenglück

Pulverschneeparadies

Powderland

abgestaubt

Hocheiser und unsere Spuren

glitzernde Eisvorhänge im Tunnel

da ist heuer noch kein Lastwagen durchgefahren zur Baustelle am Tauernmoossee!

Tourenbeschreibung

Das Omega-Hoch hält, und ein weiterer Traumtag in den Bergen steht an! Heute fahren wir mit der Seilbahn zur Rudolfshütte. Über den Staudamm des Tauernmoossees gelangen wir zur Aufstiegsroute des Hocheiser. Viel unverspurter Pulverschnee ist schon von unten auszumachen. Die Sonne ist noch nicht zu heiß in der langen Querung, und auf dem oberen Hocheiserkees bläst uns ein eisigkalter Wind ins Gesicht. Hier oben ist der Schnee auch windgepresst, kleine harte Schneefelder, Windgangln und nur wenig Pulverschnee. Die West- und Nordwesthänge zum Schwarzkarl hinunter haben dann feinsten kalten fluffigen Powder. Wir genießen die herrliche Abfahrt in unverspurtem Gelände!

Schattig wird's dann schon hinunter zum Enzinger Boden, und der Tunnel ist wieder einmal das glitzer-eisige Highlight der Tour.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen?

Die Straße ist weder geschlossen noch geräumt und lässt sich wunderbar im Auf-und Abstieg benutzen!

Wegsperrung wohl nur im Sommer.

Schnee- und Lawinensituation

Noch keine Naßschneerutsche in der langen Querung "Mitterbirg". Sonnseitig entsteht Bruchharsch, west- und nordwestseitig liegt noch feiner umgewandelter Pulverschnee auf tragendem griffigen Hartschneeuntergrund. 

Kommentare

Markus, 10.03.2022 um 07:47

Danke für die nützliche Info! Die in anderen Portalen (falsch) gemeldete Wegsperrung ist also obsolet :-)

Ganahl Hannes, 10.03.2022 um 19:28

Erstens einmal wieder "Danke!" für den begeisternden Bericht mit den Fotos!
Zweitens habe ich privat von einem Betonmischwagen-Fahrer erfahren, dass der alte Weg durch den vereisten Tunnel nicht benützt wird, die Auffahrt zur Baustelle durch einen neuen Tunnel, der im Vorjahr gebohrt wurde, am Talschluss des Enzingerbodens, also ein paar hundert Meter nach der Einfahrt zum vereisten Tunnel erfolgt. Somit ist es erklärbar, warum die Straße als herrliche Abfahrt (wie lange ????) zur Verfügung steht. Hoffentlich bleibt's so!
Diese Information ist, wie o.a. von privater Seite und nicht offiziell von den Baustellenbetreibern verifiziert.
Berg Heil! H.G.

Günther, 19.04.2022 um 20:46

Zur aktuellen Information: Wir waren am Ostersonntag 17.4.2022 am Hocheiser, nach wie vor alles passierbar und keine Baustelle im Bereich der Skitour.