letzte Kommentare

    • Datum

      20.03.2025 18:23

    • Verfasser

      geri82

    • Tour

      Sonntagskogel 2229 m

    • Kommentar

      Wie schaut die Abfahrt westlich vom Weingruberkar aus? Kommt man bis zur Bundes...

Datum Bundesland Verfasser Tour
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel
05.03.2025 Johann Allgeier Watzmannkar 3. Kind 2165m
05.03.2025 Salzburg Nani Klappert Baumgartgeier (2392m)
05.03.2025 Salzburg Ortler Angelika Hoher Göll
04.03.2025 Klaus Einmayr Innerer Falk
04.03.2025 Salzburg uta Philipp Schwarzkopf, 2765m
04.03.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
04.03.2025 Salzburg Nani Klappert Wildgerloskees
04.03.2025 Steiermark Robert Gulla Karlspitze 2097m und Jochspitze 2037m
03.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg

Hoher Herd, 2824m, 08.03.2022, uta Philipp

geht sogar gut

Beim Rückweg im Schatten habe ic…

Hollersbachtal

Blessachkopf Übersicht

Abretter und Neue Fürther Hütte

Wechten

Blick zur Glocknergruppe

Säullahnrinne

oben wenig Schnee, aber ganz ohn…

Abfahrt vom Skidepot

alles Pulverschnee

Tourenbeschreibung

Zum Weltfrauentag am Herd!!! Das ist doch sehr passend? Es war allerdings ein recht hoher steiler Herd, und ich war den ganzen Tag allein unterwegs. Nur zwei fast verwehte Spuren waren da, erstaunlich, dass gegenüber am Blessachkopf dagegen schon so viele unterwegs waren! Ins Hollersbachtal kann man die ersten 5 Kilometer bis zum Ausgangspunkt mit dem Mountainbike fahren. Zur Zeit geht es nur mit dem E-Bike, denn die Straße ist vereiste Schneefahrbahn und hat an einigen Stellen Blankeis. Konzentration, schnelle Reaktion und Elektroantrieb hilft drüber! Der Schnee ist immer noch pulvrig, Vom Berg bis ins Tal findet man unverspurte Pulverhänge. Nur die Südexposition hat Bruchharsch. Am Grat oben hat der Wind ganze Arbeit geleistet. Die Querung vom Skidepot zum Gipfelaufbau ist heikel, denn man hat nur die Wahl zwischen Wechten (no go!) oder abschüssigen brüchigen Felsen. Bei mehr Schnee war das schon mal einfacher.

Kommentare

uta Philipp, 09.03.2022 um 06:43

Warum erscheint diese Tour jetzt überhaupt nicht bei den Touren vom Bundesland Salzburg? Habe korrekt auf der Karte markiert, wird aber wohl nicht als Salzburger Land erkannt??!!

Martin S, 09.03.2022 um 12:02

Das ist ein Bug, den ich schon mal gemeldet habe, der aber noch immer nicht behoben wurde :-(
Wenn du einen Beitrag nachträglich editierst (Text änderst, Fotos änderst, usw.), dann "verschwindet" das Bundesland. Du müsstest zum Schluss vom Editieren nochmals das Ziel auf der Karte markieren. Dann sollte das Bundesland wieder da sein.
Verstehe nicht, warum die das noch nicht gefixt haben. Ist ziemlich störend dieser Fehler.