letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Johann Mitterhuber Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m
04.04.2025 Steiermark Andreas S. Bösenstein-Nordlandschaft
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen
03.04.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Schneebergrunde
03.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Schlenken
02.04.2025 Klaus Einmayr Gilfert
02.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Sonntagshorn und Beidlkopf
02.04.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
02.04.2025 Salzburg uta Philipp Medalkogel, 2123m
02.04.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Randkluft Dachstein - oberer Eissee
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig
26.03.2025 SteepSkiMichael Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
22.03.2025 Salzburg Sepp Auer Loferer Schihörndl, 2286m

Sulzenhals + Windlegerkar, 10.02.2022, Inge + Manfred

Aufstieg

rechts der Sulzenhals

Windlegerkar

Blick zum Tor

Abfahrt vom Sulzenhals :-)

Blick vom Jausenstein

Tourenbeschreibung

Für einen Donnerstag war der Parkplatz überraschend voll. Haben um 9:30 gerade noch den letzten Platz ergattert. Im Tal über einen Meter Schnee. Rustikale Spur zur Bachlalm - der Schidoo hat hier ganze Arbeit geleistet. Das verspricht eine holprige Abfahrt, aber bei der Schneelage geht auch querfeldein. Schnee ist gut gesessen, im Schatten pulvrig, in der Sonne kompakt und tlw. schon aufgefirnt. Im Kessel treffen wir auf 4 andere, die das Tor anpeilen. Im Windlegerkar sind 3 beim Aufsteigen. Wo sind die anderen geblieben? Egal, wir entscheiden uns zuerst für die Schulzenschneid. Dort waren schone einige Spuren, aber noch genug Platz zum Ziselieren. Bis zum Kamm, sehr warm und weitgehend windstill. Beim Gipfelkreuz abgeblasen und sehr windig. Nach kurzem Blick auf Tor und Windlegerkar entscheiden wir uns als Draufgabe für zweites. Bei der Abfahrt schmierts richtig gut. Nach kurzer Rast Wiederanstieg zum Windlegerkar. Hier trotz starkem Wind beste Bedingungen. Die Kombination aus Wind und Sonne hat hier eine glatte, verfestigte und aufgefirnte Oberfläche gemacht. Aufstieg bis zum Jausenstein, wo sich im Lee noch ein gemütlicher Rastplatz findet. Auch hier die Abfahrt herrlich!! So schön haben wir das Windlegerkar noch nie erlebt. Bis zur Forststraße dann ein Wechsel aus Firn und Pulver. Solche Tage hätte man gerne mehr...

Kommentare