letzte Kommentare
-
-
Datum
12.04.2025 10:50
-
Verfasser
uta Philipp
-
Tour
Weißenbachscharte, 2644m
-
Kommentar
Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
08.01.2025 | Steiermark | line seeker | Hochhaide |
08.01.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Wildfeld |
06.01.2025 | Klaus Einmayr | Geigelsteinrunde | |
06.01.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Leobner und Gscheideggkogel |
06.01.2025 | Steiermark | da oide neiwoida | Jassing-Neuwald-Pfaffing-Androth-Sonnschien |
04.01.2025 | Salzburg | Saller Michael | Eiskar |
04.01.2025 | Steiermark | Harald Schober | Speikkogel 1993 |
04.01.2025 | Salzburg | Johann Allgeier | Hoher Zinken 1764m |
04.01.2025 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Gabel (2037m) |
04.01.2025 | Salzburg | Amelie | Kampl |
04.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Gaißau-Hintersee Durchquerung mit ÖPNV |
04.01.2025 | Steiermark | Andreas S. | Scheiblingstein |
04.01.2025 | Steiermark | line seeker | Scheibenbauerkar/Tamischbachturm |
01.01.2025 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Gurenstein / Kreuzeck |
01.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Brimbachkögerl, 1310m |
01.01.2025 | Steiermark | Harald Schober | Polster |
Spieleckkogel und Sonnspitze, 2061m, 18.01.2022, uta Philipp
Tourenbeschreibung
Ziemlich bald ist man in der Sonne auf dem Weg zum Spieleckkogel. Der Gipfel ist gefährlich nah am stark frequentierten Skigebiet Saalbach-Hinterglemm, aber die Hänge sind unberührt. Jenseits des Gipfels auf der Westseite ist dann ohnehin fast nie jemand unterwegs. Die Abfahrt vom Spieleckkogel nach Westen ist heute ein anspruchsvoller Mix aus harten Eisplatten und dünnen kleinen Triebschneefeldern. Auf der Querung zur Sonnspitze finde ich eine weiche bis zu 10cm dicke grieselige Pulverschneeauflage mit griffigem Altschnee darunter. Wem mehrmaliges Auf- und Abfellen nichts ausmacht, der kann hier schöne Schwünge genießen! Eisig ist der Grat zur Sonnspitze, trotzdem findet sich immer wieder gut fahrbarer Schnee, - vor allem unterhalb des Henlabjochs staubt es wieder. Eine schöne Rundtour um den Henlabgraben mit zwei Gipfeln.
Kommentare
andreas hautmann, 19.01.2022 um 13:12
super bilder !!!
Kommentar bearbeiten:
uta Philipp, 19.01.2022 um 15:36
Vielen Dank! War aber auch eine feine Tour.