letzte Kommentare

    • Datum

      22.03.2025 14:43

    • Verfasser

      geri82

    • Tour

      Sonntagskogel 2229 m

    • Kommentar

      Danke für die Antwort. Lg

Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
16.01.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß bei stürmischen Bedingungen
16.01.2025 Salzburg uta Philipp Pinzgauer Spaziergang
16.01.2025 Annamirl Hufnagel Stuckkogel
16.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Marbachhöhe 1814m und Klingspitze 1988m
16.01.2025 Steiermark xeisclochard Angerkogel
14.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Rossfeld
14.01.2025 Salzburg uta Philipp Marterlkopf, 2445m
14.01.2025 Salzburg Hans Altmann Filzmooshörndl
14.01.2025 Salzburg Peter Kostecka Ahornstein 1.855m
14.01.2025 Steiermark Peter P Stuhleck
14.01.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl 1521 m
14.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Polstersattel ca. 2000m
14.01.2025 Steiermark Alex Hochanger 1682m
14.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Stahlhaus
14.01.2025 Salzburg Aeolos Hoher Zinken 1.763 m
14.01.2025 Gerlinde Seiwald Gamskarkogel

Spieleckkogel und Sonnspitze, 2061m, 18.01.2022, uta Philipp

aus dem Glemmtal

struppiger Spieleckkogel

Sonnspitze, das nächste Ziel

Anraum gegen Nordwest

wenn man warten kann...

frozen

unter dem Gipfel der Sonnspitze

Blick zum Bischof von der Sonnspitze

dünne Neuschneeschicht auf griffiger Unterlage

Letzte Sonnenstrahlen

Tourenbeschreibung

Ziemlich bald ist man in der Sonne auf dem Weg zum Spieleckkogel. Der Gipfel ist gefährlich nah am stark frequentierten Skigebiet Saalbach-Hinterglemm, aber die Hänge sind unberührt. Jenseits des Gipfels auf der Westseite ist dann ohnehin fast nie jemand unterwegs. Die Abfahrt vom Spieleckkogel nach Westen ist heute ein anspruchsvoller Mix aus harten Eisplatten und dünnen kleinen Triebschneefeldern. Auf der Querung zur Sonnspitze finde ich eine weiche bis zu 10cm dicke grieselige Pulverschneeauflage mit griffigem Altschnee darunter. Wem mehrmaliges Auf- und Abfellen nichts ausmacht, der kann hier schöne Schwünge genießen! Eisig ist der Grat zur Sonnspitze, trotzdem findet sich immer wieder gut fahrbarer Schnee, - vor allem unterhalb des Henlabjochs staubt es wieder. Eine schöne Rundtour um den Henlabgraben mit zwei Gipfeln.

Kommentare

andreas hautmann, 19.01.2022 um 13:12

super bilder !!!

uta Philipp, 19.01.2022 um 15:36

Vielen Dank! War aber auch eine feine Tour.