letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
























Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
02.03.2025 | Salzburg | Annamirl Hufnagel | Schneibstein / kleine Reibn |
02.03.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Wiegeneck und Rantentörl |
02.03.2025 | Steiermark | steverino | Kettentalkogel |
02.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Zinkenkogel & Steinwandkogel |
01.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Hühnerstütze 1989 n |
01.03.2025 | Salzburg | Saller Michael | Krimmler Tauernhaus |
01.03.2025 | Steiermark | Joe Koch-Daubrawa | Kammkarlspitze, 2248m |
28.02.2025 | Sepp Auer | Griesner Kar, Goinger Törl | |
28.02.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar/3.Kind | |
27.02.2025 | Ortler Angelika | Loferer Skihörndl | |
27.02.2025 | Salzburg | herbert rohn | Gabel-Wintergipfel 1947m - unerwartet einsam |
26.02.2025 | uta Philipp | Im Hohen Atlas | |
24.02.2025 | Salzburg | uta Philipp | Medalkogel, 2123m |
24.02.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Schneebericht Filzmoos, Ramsau, Tour Hochwurzen |
24.02.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Mörsbachrunde |
24.02.2025 | Steiermark | chris wolki | Schneebericht Präbichl, Eisenerzer Reichenstein |
Birgkar, 31.03.2021, Nani Klappert
Tourenbeschreibung
Bis etwa 100Hm überm Jausenstein.
Schnee: Kein richtiger Firn, ein wenig enttäuschend, vor allem kein Vergleich zum Lungauer Super- Firn von vorgestern. Bricht teilweise schon am Morgen im Aufstieg und ist bis zur Abfahrt schon halb schuhtief weich, an der Grenze zum Sumpf, nicht sehr schön zu fahren (Start 10:45h, wahrscheinlich eine Stunde zu spät, aber auch davor wäre es nicht wirklich gut gewesen, ist einfach noch kein richtiger Firn). Die Nächte sind bei dieser Affenhitz vermutlich trotz klaren Himmels nicht mehr kalt genug. Egal, die schöne Hochkönig-Südlandschaft entschädigt reichlich für alles.
Lawinen: Das kombinierte Gelände rechts und links ist weitgehend noch nicht entladen und ab und zu rumpelt auch einer der Schneebalkone in den Felsen talwärts, meist viel Lärm um nichts. Die Flanke unterm Kummetstein ist bereits entladen (siehe Foto) und bedroht wenigstens die Birgkarrinne nicht mehr, aber das obere Birgkar rechts (östl.) vom Kummet, da liegt das Zeug noch drin und kann durchaus noch 'was Gröberes nach unten schicken. Also Tagesgang beachten, no na.