SAISONABSCHLUSS 2024/25 ENTFÄLLT

Aus organisatorischen Gründen findet heuer leider keine Saisonabschlussveranstaltung des Tourenportals Steiermark statt. Wir danken trotzdem allen Beitragsersteller:innen sehr herzlich für die informativen Beiträge und wunderbaren Fotos! Wir wünsche allen einen schönen Saisonausklang! Team LWD Steiermark

letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
04.04.2025 Steiermark Johann Mitterhuber Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m
04.04.2025 Steiermark Andreas S. Bösenstein-Nordlandschaft
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
22.03.2025 Steiermark Harald Schober Aibl und Richtung Tyrnauer Alm
20.03.2025 Steiermark steverino Kampspitze
19.03.2025 Steiermark xeisclochard Sonntagskogel 2229 m
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m

Kampspitze, 20.03.2025, steverino

Noch etwas Schnee auf der Wiese beim Parkplatz

1150m

Vetternkar

Brettersee, hinten Vetternkar

Respekt für die Idee dieser Linie durch die Kampspitze-Ostwand

Von oben

Kalkspitzen gut besucht

Scheidrinne oben

Scheidrinne Auslauf

Tourenbeschreibung

Kampspitze von der Holdalm (Rohrmoos - Obertal), und davor noch durchs Vetternkar auf den Gratkopf O Engelkarspitze, um den schönen Tag auszunutzen. Abfahrt über die Scheidrinne.

Schnee- und Lawinensituation

Die Wiese ganz unten hatte noch etwas Schnee, danach eine längere Unterbrecherstelle ehe es im lichteren Wald auf Schi geht (Entlang der Forststraße ist es vermutlich ähnlich).
Je nach Windeinfluss und Sonneneinstrahlung unterschiedliche Verhältnisse, insgesamt recht gut zu fahren. Schönen Pulver gibt es jedenfalls nur noch in den windgeschützten absoluten Schattlagen.

Kommentare