letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
11.04.2024 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Predigtstuhl
11.04.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Predigtstuhl 2367m
11.04.2024 Salzburg uta Philipp Hochzint, 2248m
09.04.2024 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m und Geisstein
07.04.2024 Salzburg Klaus Einmayr Hochgasser
07.04.2024 Salzburg Schitter Franz Roteck und Gr. Barbaraspitze
07.04.2024 Salzburg Höring Bernadette Eisenkopf 2802
07.04.2024 Salzburg Stock Leonhard First 1913 m
06.04.2024 Salzburg Vogl Helmut Großer Königstuhl
05.04.2024 Salzburg uta Philipp Hoher Sonnblick, 3106m
04.04.2024 Salzburg Gerhard Eckert Riegelkopf
01.04.2024 Salzburg Stock Leonhard Schlingen 1942 m
30.03.2024 Salzburg uta Philipp Unteres Birgkar
29.03.2024 Salzburg Nani Klappert Lämperbichlkogel (2032m)
26.03.2024 Salzburg Georg Abler Kl.Pleißlingkeil, Spirzinger, Hafeichtscharte
26.03.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Hengst bis ca 2000m und Spirzinger 2066m

Lämperbichlkogel (2032m), 29.03.2024, Nani Klappert

Zur Vogelhof-Hochalm

Das weite Kar unterm Lämperbichl (rechts)

Ursprüngliches Ziel Bärensteigkopf

Schwurbel schwurbel in der Glocknergruppe

Gipfel, Blick zum Manlitzkogel

Windstille Rast an der Vogelhofalm

je weiter unten, desto besser

Tourenbeschreibung

Ist der kleine Bruder vom Bärensteigkopf. Für diesen war heute der Sturm oben am Kamm zu nervig, so hat uns der Lämperbichl genügt. AP Schwarzachengraben, die Benützung der Fahrverbotsstraße zur Ellmaualm ist derzeit ausdrücklich gestattet und das bringt auch schon die Meldung des Tages: 3' Tragen und dann anschnallen, in Zeiten wie diesen geradezu sensationell. Untere Hälfte windstill, obere eine immer steifer werdende Brise, am Kamm dann...na ja, Föhn halt, aber wie!

Schnee- und Lawinensituation

Über Nacht ein bisschen hineingefroren und drauf ein schüchterner Neuschneeüberzug von 1-4cm, der aber das schnelle Weichwerden erfolgreich verhindert hat, alles schön weiß, noch nicht saharabraun und doch leider...es hätte alles wunderbar gepasst, wenn nicht die Oberfläche so furchtbar stumpf und bremsend gewesen wäre. Aber je weiter nach unten, desto besser ist es noch geworden. In Summe ein schöner Skitag ohne lästiges Ski-Tragen. Lawinensituation sehr entspannt. Am Spätnachmittag sind dann aber die braunen Sandfahnen aus Afrika hereingeströmt...ojeoje.

Kommentare