letzte Kommentare
-
-
Datum
09.01.2025 15:46
-
Verfasser
Hans Altmann
-
Tour
Sonnspitze (2062m)
-
Kommentar
Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
13.03.2024 | Salzburg | uta Philipp | Taghaubenscharte |
11.03.2024 | Salzburg | uta Philipp | Ramseider Scharte, 2232m und Riemannhaus |
09.03.2024 | Salzburg | Johann Allgeier | Taghaubenscharte 2136m |
09.03.2024 | Salzburg | Ortler Angelika | Birnhorn |
09.03.2024 | Salzburg | Höring Bernadette | Schartwand 2339 - Abfahrt durch die Briet |
08.03.2024 | Salzburg | Nani Klappert | Staffkogel (2115m) |
08.03.2024 | Salzburg | Johann Allgeier | Sonntagshorn 1961m Peitingköpfl 1720m |
04.03.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Untersberg |
03.03.2024 | Salzburg | Stock Leonhard | First |
03.03.2024 | Salzburg | Klaus Einmayr | Eiskogel |
02.03.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg |
02.03.2024 | Salzburg | Sepp Auer | Birnhorn 2634m |
02.03.2024 | Salzburg | Sperl Alex | Weißkar (bis 2.350m) & Taghaubenscharte |
02.03.2024 | Salzburg | Johann Allgeier | Heutal |
29.02.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
29.02.2024 | Salzburg | Hans Altmann | Penkkopf, 2.011 m (via Kleinarler Hütte) |
Weißkar (bis 2.350m) & Taghaubenscharte, 02.03.2024, Sperl Alex
Tourenbeschreibung
Später Start um 09:30 beim Parkplatz an der Hochkönigstr., weil gemeldet war, dass es in der Früh noch Restwolken gibt. Es war aber schon vorher durchgehend sonnig.
Sehr warmer Anstieg ins Weißkar bis auf Höhe 2.350m, wo es dann stark aufsteilt. Bis zum Umkehrpunkt problemlos ohne Harscheisen. Abfahrt um 12:00. Die obersten Höhenmeter schon recht tief, ansonsten aber sehr gut zu fahrender Firn (je nach Hangneigung auch mal bisschen tiefer). Optimaler Abfahrtszeitpunkt wäre heute ca. 10:00 - 11:00 gewesen. Weißkar im Gegensatz zur Taghaubenscharte unverspurt (ok, seit heute 7 Abfahrtsspuren) und somit wirklich super zu fahren, bis auf 30-40hm, wo die Ski kurz ausgezogen werden müssen, weil große/viele Lawinenknollen.
Abfahrt von der Taghaubenscharte trotz fortgeschrittener Tageszeit noch recht gut, speziell, wenn man sich im mittleren Teil ganz rechts hält, wo noch kaum Spuren sind.
Abfahrt bis zum Parkplatz noch durchgehend möglich, wenn man im unteren Teil den Forstweg mal kurz nach links verlässt. Wird die nächsten Tage aber ausapern und dann muss man vielleicht 100m tragen.
Schnee- und Lawinensituation
Stabile Schneeverhältnisse. Keine frischen Rutsche. 2 Tourengeher, die um 06:30 beim Parkplatz an der Hochkönigstraße gestartet sind, haben von sehr guten Verhältnissen im Aufstieg und bei der Abfahrt vom Lamkopf berichtet.
Kommentare
Astrid Bachhuber, 03.03.2024 um 05:56
Zu den Wasseröfen handelt es sich um ein Winterschongebiet, was an den Hinweistafeln "RespekTiere" deutlich zu sehen ist. Wenn man sich schon dahin begibt, sollte man von Postings absehen um nicht die Hemmschwelle einer noche breiteren Masse an Tourengehern herabzusetzen, solche Schutzgebiete zu stören. Weiterhin allen eine schöne und unfallfreie Tourensaison!
Kommentar bearbeiten:
Sperl Alex, 03.03.2024 um 07:32
Danke für den Hinweis. Die im Vorfeld der Tour besuchten Webseiten (u.a. Alpenvereinaktiv, Alpintouren.com) hatten keinen Hinweis auf eine Ruhezone. Am Weg von der Erichhütte über den Wasserfallboden ins Weißkar ist uns auch keine einzige RespekTiere-Tafel aufgefallen und wir sind ganz normal aufgestiegen. Ich werde die Tour öffentlich lassen, damit diese Information nun für alle zugänglich ist.