letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
13.03.2024 Salzburg uta Philipp Taghaubenscharte
11.03.2024 Salzburg uta Philipp Ramseider Scharte, 2232m und Riemannhaus
09.03.2024 Salzburg Johann Allgeier Taghaubenscharte 2136m
09.03.2024 Salzburg Ortler Angelika Birnhorn
09.03.2024 Salzburg Höring Bernadette Schartwand 2339 - Abfahrt durch die Briet
08.03.2024 Salzburg Nani Klappert Staffkogel (2115m)
08.03.2024 Salzburg Johann Allgeier Sonntagshorn 1961m Peitingköpfl 1720m
04.03.2024 Salzburg Vogl Helmut Untersberg
03.03.2024 Salzburg Stock Leonhard First
03.03.2024 Salzburg Klaus Einmayr Eiskogel
02.03.2024 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
02.03.2024 Salzburg Sepp Auer Birnhorn 2634m
02.03.2024 Salzburg Sperl Alex Weißkar (bis 2.350m) & Taghaubenscharte
02.03.2024 Salzburg Johann Allgeier Heutal
29.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
29.02.2024 Salzburg Hans Altmann Penkkopf, 2.011 m (via Kleinarler Hütte)

Birnhorn 2634m, 02.03.2024, Sepp Auer

Die Sonnenspur ist die bessere Variante

Rückblick - links Kammerlinghorn, rechts Seehorn und Hundstod

Zastrugis, im Hintergrund das Dürrkarhorn

Gipfel in Sicht

Skidepot direkt am Einstieg

Achtung, viel Schnee, Seil ist t…

Gipfelgang heute sehr anstrengend, weil viel Schnee

Passieren darf nix, weil weit un…

Alpin

Genuss am Skidepot-Hang

genuss am Skidepot-Hang

Einsame Spur

Tourenbeschreibung

Ich bin um 10:00 am Auto gestartet, Skischuhe und Ski am Rucksack, nach 50 min. kann man auf Höhe 1230m (ca. 200m unterhalb der Ebersberger Jagdhütte) mit Ski weiter.

Ab hier hat es auch gleich richtig viel Schnee, der sicher noch eine zeitlang halten wird.

Ich hab bald die alten Spuren verlassen, die standardmäßig links im frostigen schattigen Bereich raufgeht und bin rechts auf die sonnenbeschienenen Rücken.

Man kann sehr gut auch diese Aufstiegsvariante nehmen. Sie ist immer fast immer in der Sonne und vermutlich nicht viel länger.

Ich hab komplett neu gespurt, teilweise ist man in dem windverfrachteten Pulver noch 10 cm eingebrochen.

Der Gipfelanstieg war wie schon oft einigermaßen fordernd. Es hat noch sehr viel Schnee da rauf, das Seil ist teilweise nicht frei. Es ist aber nicht vereist, geht also gut ohne Eisen.

bei der Abfahrt wählte ich die gleiche Route wie rauf. Teilweise gings richtig gut. Im oberen Drittel war gut fahrbarer Plattenpulver, weiter unten ein Stück leidlicher Firn, bis zu meinem Schuhdepot wars dann griffig hart.

Schnee- und Lawinensituation

Ski ab 1230m. dann in guter Spur auf der Sonnenseite rauf. Die schneedecke wechselt zwar etwas, aber meist ist sie tragend. Die Schneequalität ist sehr wechslhaft. Mit Ausnahme von lockeren Pulverschnee ist alles dabei. Lawinenbeobachtungen hab ich keine gemacht, mit Ausnahme einiger kleiner Nassschneerutsche und Kugeln aus den Südseiten.

Kommentare