letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
18.03.2023 Niederösterreich SteepSkiMichael Schneeberg - Schmale Ries (Canaletto) und Wilde Krumme Ries
18.03.2023 Niederösterreich white star Göller
17.03.2023 Niederösterreich Robert Gulla Ötscher
10.03.2023 Niederösterreich Michael Göller
01.03.2023 Niederösterreich Robert Gulla Bäreneck
20.02.2023 Niederösterreich m__a__t__h__e Scheibwaldhöhe (Rax)
18.02.2023 Niederösterreich white star Terzer Göller
12.02.2023 Niederösterreich Stephan Gippel und Göller an einem Wochenende
11.02.2023 Niederösterreich Stephan Göller/Bäreneck
11.02.2023 Niederösterreich Lauschmann Unterberg, 1342 m
09.02.2023 Niederösterreich Martin Schitour aufs Bärnköpfl vom Preintal aus
05.02.2023 Niederösterreich Lauschmann Kieneck, 1106 m
29.01.2023 Niederösterreich SteepSkiMichael Höllenstein, 648 m
29.01.2023 Niederösterreich SteepSkiMichael Hohes Bäreneck / Göller
25.01.2023 Niederösterreich Robert Salzer Reisalm
24.01.2023 Niederösterreich Robert Vondracek Tirolerkogel, 1377 m

Gippel und Göller an einem Wochenende, 12.02.2023, Stephan

nasser Beginn

buchstäblicher Schilderwald zur …

Spur hört nach der Gscheidlhöhe …

Perschkogel mit white-out-Gefahr

Gute Bedingungen Abfahrt Gippelg…

Tourenbeschreibung

Gippel aus dem Preintal heraus. Sehr einsame, sehr lange und anstrengende Tour. Unten noch leichter Regen, später ab der Gscheidlhöhe Schneefall. Von dort weg haben wir spuren müssen (!), viel Schnee leider um 1 bis 2 Grad zu warm - im unteren Bereich Anstollgefahr. Perschkogel erster Gipfel mit steilen Anstiegen - danach etwas russisch zur Gippelalm gequert - schlechte Sicht, ohne GPS-Karten bei der Sicht wäre es nicht machbar. Überraschend lange Querung bis zum Gippel. Überraschend lohnende Abfahrt in den Gippelgraben danach Gegenanstieg zur Gscheidlhöhe - später nicht mehr lohnende nasse Abfahrt ins Preintal.

Schnee- und Lawinensituation

nasser Schnee mit Anstollgefahr bis 1200 Meter - danach guter Schnee und sehr viel davon. Trotz des Waldes bis kurz vor dem Gipfel, mussten wir bei freien, steilen Hängen schon im Aufstieg vorsichtig sein. Schneedecke nicht immer gut verbunden.

Kommentare