letzte Kommentare
-
-
Datum
23.04.2025 06:44
-
Verfasser
die kumbergler
-
Tour
Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
-
Kommentar
Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
12.04.2025 | Steiermark | martin, karo gaisl | Edelgrieß |
12.04.2025 | sugarless | KREISKOGEL von der Winterleiten weg | |
12.04.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712 |
12.04.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Blessachkopf |
12.04.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Mallnitzriegel, 2613 m |
11.04.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Rote Säule |
11.04.2025 | Kärnten | Harald Schober | Weinebene |
10.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Weißenbachscharte, 2644m |
09.04.2025 | Steiermark | martin, karo gaisl | Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering |
09.04.2025 | Steiermark | sugarless | Scharnitzfeld |
08.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Wildkarspitze, 3073m |
07.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Rettinger, 2637m |
07.04.2025 | Salzburg | Georg Abler | Glöcknerin, Vordere Großwandspitze |
07.04.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Hölltorkogel, 2905 m |
05.04.2025 | Klaus Einmayr | Hochgasser | |
04.04.2025 | Steiermark | Harald Schober | Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen |
Hölltorkogel, 2905 m, 07.04.2025, Ortler Angelika
Tourenbeschreibung
Einsame lange Skitour mit Gegenanstieg. Anstieg über Palfner Heimalm, ab ca. 1500 mit Ski und kurzen Tragepassagen über den Sommerweg steil durch den Wald zur verfallenen Palfner Hochalm. Von dort dieses mal rechts vorbei am Palfnersee zur Palfner Scharte 2321. Abfahrt ins Ekarl und über wunderbar kupiertes Gelände zum Gipfelaufbau des Hölltorkogels. Die steile Rinne konnte man fast bis zum Ende mit Skiern gehen.
Nur zur Info Angertal- Ski tragen bis nach Nesslachalm, Silberpfennig noch sehr lohnend.
Schnee- und Lawinensituation
Tragender Harschdeckel beim Aufstieg, leider hat es aufgrund des starken NW Winds nicht aufgefirnt und die Abfahrt war eine sehr ruppige Angelegenheit, ab Palfnerscharte endlich Firn unter 1700 tiefer Sulz.