letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
18.03.2025 Robert Gulla Kaltenberg 2896m Arlberg
18.03.2025 Salzburg Aeolos Hoher Göll 2.522 m
18.03.2025 Salzburg uta Philipp Seehorn, 2321m
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m

Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1, 13.03.2025, ChurchMountain

toller Stützpunkt

am Hohenferner

li-re Zufallspitzen, Konigsspitz…

Gipfelanstieg Köllkuppe

rechts unter der Königgspitze de…

Eisseespitze

dahinter Königsspitze (SO-Rinne …

Tre Cannoni am Eiskofel

dahinter das Martelltal

Steilaufschwung Martellerhütte

gute Spuranlage verhindert Einiges...

Anstieg am Fürkeleferner

mit den beiden Steilaufschwüngen…

SO-Grat Zufallspitze

links Südtirol-Trentino, rechts …

Abfahrt am Zufallferner

Tourenbeschreibung

7 Skitourentage ausgehend von der Zufallhütte im Martelltal.
Teil 1 beschreibt die ersten 3 Tourentage vom 06.-08.03 und umreißt das Skihochtourenwochenende der NF-OG Ampflwang.
TAG 1: Anreise und Akklimatisationstour auf die Köllkuppe (Cima Marmotta) 3.346m über den Hohenwandferner
TAG 2: Eisseespitze (Punta del Lago Gelato) 3.243m über das Plimatal und den Langenferner, Zwischenabfahrt und Aufstieg zum Eiskofel (Tre Cannoni) 3.275m, Abfahrt über den Zufallferner
TAG 3: Zufallspitze 3.757m über den Fürkeleferner und SO-Grat, kurzer Abstieg und südlich vom Verbindungsgrat zum Gipfel des Mt. Cevedale 3.769m, Abfahrt direkt vom Gipfel über den Zufallferner

Das ausgeprägte Hoch beschert uns traumhafte Touren mit toller Fernsicht, die Temperaturen in dieser Höhe noch winterlich aber angenehm weil strahlender Sonnenschein und wenig Wind. Das gesamte Gebiet schon stark verspurt, es lassen sich aber immer noch freie Stellen finden.
Zufallferner gibt noch die besten Abfahrtsbedingungen, der Fürkeleferner ist stark windbehandelt und hat einen ausgeprägten Harschdeckel.
Laut Aussagen zahlreicher Bergführer, mit denen wir die letzten Abende verbringen durften, trotzdem die Region mit den besseren Verhältnissen.

Mit der richtigen Höhentaktik und Gruppenzusammensetzung konnten am Samstag alle 17 Teilnehmer in 3 unterschiedlichen Gruppen und Aufstiegsvarianten den Gipfelerfolg des ultimativen Gipfelziels abends in der Zufallhütte gebührend feiern.
An dieser Stelle auch großer Dank an den Ulli, der als leidenschaftlicher Hüttenwirt mit seinem gesamten Team sich bestens um unser Wohl gekümmert hat, der Schwitzhütte nebenan ordentlich eingeheizt hat und rigide die Hüttenruhe einfordert, letzteres zum Zeitpunkt des Tuns schmerzt aber am nächsten Morgen gedankt wird.

Schnee- und Lawinensituation

pistenartig und stark verspurt, windharschig, im erweiterten N-Sektor tw. noch pulvrig

Kommentare