letzte Kommentare
-
-
Datum
23.04.2025 06:44
-
Verfasser
die kumbergler
-
Tour
Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
-
Kommentar
Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
06.03.2025 | E. Lammer | Sella Nevea Gebiet | |
05.03.2025 | Steiermark | Robert Gulla | Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m |
05.03.2025 | Steiermark | chris wolki | Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel |
05.03.2025 | Johann Allgeier | Watzmannkar 3. Kind 2165m | |
05.03.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Hoher Göll |
05.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Baumgartgeier (2392m) |
04.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Schwarzkopf, 2765m |
04.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
04.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Wildgerloskees |
04.03.2025 | Klaus Einmayr | Innerer Falk | |
04.03.2025 | Steiermark | Robert Gulla | Karlspitze 2097m und Jochspitze 2037m |
03.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hocheisspitze, 2521m |
03.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg |
03.03.2025 | Klaus Einmayr | Äüßerer Falk | |
02.03.2025 | Michael Krobath | Großer Speikkogel - Koralpe | |
02.03.2025 | Salzburg | Thomas Oberaigner | Lakarschneid |
Innerer Falk, 04.03.2025, Klaus Einmayr
Blick von der Unteren Schwarzachalm
das Kar oben links ist das Ziel …
Eintritt ins Kar
nach einer kurzen Querung auf ei…
Im oberen Drittel
Rückblick aus dem Gipfelhang
Blick hinüber in den Bodengrund
die Scharte zw. Wilhelmer und Po…
Sundergrund mit Wollbachspitze (rechts)
wenig Schnee im hintersten Sundergrund
Blick auf die Abfahrt
im Hintergrund das Kreuzjoch
Pulververgnügen
trotz des vielerorts herrschende…
Tele-Rückblick auf das Falkenkar
Tourenbeschreibung
Vom PP hinterm Gasthaus Kühle Rast (Gerlosstraße) über Untere und Obere Schwarzachalm ins Falkenkar und auf den Inneren Falk (2690).
Schnee- und Lawinensituation
Weil gestern der Pulver im Schafkar auf den Äußeren Falk so gut war, heute ins östliche Nachbarkar, das Falkenkar. Im Aufstieg hatte ich einiges mehr Sonne, als gestern. Der Schnee war vergleichbar gut, oben ca. 25cm Pulver. Im Mittelteil musste ein Haifischbecken durchquert werden, böse Steine lauerten unterm Schnee. Eine sehr gute Aufstiegsspur führte bis auf den Grat rechts vom höchsten Punkt. Von dort hatte man einen schönen Überblick über die Zillertaler jenseits des Zillergrundes. Wo man hinblickt herrscht Schneemangel, viele Touren sind gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, die Übergänge ins Ahrntal haben sehr wenig Schnee.
Der Pulver ist gut mit der Unterlage verbunden, keine Lawinenbeobachtungen.