letzte Kommentare
-
-
Datum
23.04.2025 06:44
-
Verfasser
die kumbergler
-
Tour
Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
-
Kommentar
Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
06.03.2025 | E. Lammer | Sella Nevea Gebiet | |
05.03.2025 | Steiermark | Robert Gulla | Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m |
05.03.2025 | Steiermark | chris wolki | Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel |
05.03.2025 | Johann Allgeier | Watzmannkar 3. Kind 2165m | |
05.03.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Hoher Göll |
05.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Baumgartgeier (2392m) |
04.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Schwarzkopf, 2765m |
04.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
04.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Wildgerloskees |
04.03.2025 | Klaus Einmayr | Innerer Falk | |
04.03.2025 | Steiermark | Robert Gulla | Karlspitze 2097m und Jochspitze 2037m |
03.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hocheisspitze, 2521m |
03.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg |
03.03.2025 | Klaus Einmayr | Äüßerer Falk | |
02.03.2025 | Michael Krobath | Großer Speikkogel - Koralpe | |
02.03.2025 | Salzburg | Thomas Oberaigner | Lakarschneid |
Äüßerer Falk, 03.03.2025, Klaus Einmayr
Der Schein trügt
unterm Schnee gibt es immer wied…
Gipfelanstieg
die letzten Meter am Grat gehts zu Fuß
Blick zur Aufstiegsspur hinab
Wildgerlosspitze-Reichenspitze-Kuchelmooskopf
Wollbachspitze
mit 2 Abfahrtsspuren; im hinters…
Olperer - Hoher Riffler - Grienbergspitze
Unterm Federbettkees vom Riffler…
Abfahrtsblick
im Hintergrund das Kreuzjoch
Schöner Pulverschnee das Schafkar herab
Gabler
Abfahrt übern Gletscher völlig d…
Tourenbeschreibung
Vom Gasthaus Kühle Rast (Gerlosstraße) über die Untere und Obere Schwarzachalm auf den Äußeren Falk (2666). Abfahrt wie Aufstieg.
Schnee- und Lawinensituation
Der Fahrweg zur Schwarzachalm hat noch durchgehend Schnee, das wird sich auf den ersten Metern mit der Wärme aber bald ändern. Im Kar liegen ca. 20cm Pulver. Im oberen Drittel sind versteckte Steine unterm Schnee. Der Pulver ist gut mit der Unterlage verbunden, keine Lawinenbeobachtungen. Ein Blick in die umgebenden Zillertaler lässt überall eklatanten Schneemangel erkennen. Vor allem die Übergänge nach S-Tirol haben nur sehr wenig Schnee. Auf den S-Hängen der Kitzbüheler beginnt der Schnee meist erst oberhalb der Waldgrenze.