letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
02.03.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
02.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Grüneckkogelscharte
02.03.2025 Salzburg Sperl Alex Vordere Großwandspitze
02.03.2025 Salzburg Nani Klappert Salzachgeier (2466m)
02.03.2025 Steiermark E. Lammer Weststeirische Grenzlandtour
02.03.2025 Bernhard Spieler Süd Ost Grat Warscheneck, Skilehrerweg
02.03.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Schneibstein / kleine Reibn
02.03.2025 Steiermark Schitter Franz Wiegeneck und Rantentörl
02.03.2025 Steiermark steverino Kettentalkogel
02.03.2025 Steiermark die kumbergler Zinkenkogel & Steinwandkogel
01.03.2025 Kärnten Harald Schober Hühnerstütze 1989 n
01.03.2025 Salzburg Saller Michael Krimmler Tauernhaus
01.03.2025 Steiermark Joe Koch-Daubrawa Kammkarlspitze, 2248m
28.02.2025 Sepp Auer Griesner Kar, Goinger Törl
28.02.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar/3.Kind
27.02.2025 Ortler Angelika Loferer Skihörndl

Loferer Skihörndl, 27.02.2025, Ortler Angelika

Auftakt

Frühling und Winter

endlich Sonne

Entschädigung für die Mühe

Ziel in Sicht

Kurz vorm Gipfel

Anfahrtsverhinderung

Tourenbeschreibung

Heute erfolgreich auf der Suche nach Schnee. Anfangs Traumwetter bei angenehmen Temperaturen, kurz vorm Gipfel kündigt sich schon die nächste Zwischenfront an. Der Neuschnee nimmt nach oben hin kontinuierlich zu, oberhalb der Waldgrenze dann traumhafte Pulverhänge bis ca. 15 cm- aber ab Höhe 2000 windbehandelt. Sehr einsame Tour heute, musste alles spuren!

Die Tour verlängert sich zusätzlich durch das Fahrverbot zum Sommerparkplatz, aber man konnte entlang auf den kärglichen Schneeresten aufsteigen und auch wieder abfahren.

Schnee- und Lawinensituation

Schneequalität bis ca. 1200 Neuschnee auf Sulz, entlang der Schwarzwand gut zu gehen, Mittelteil Traumpulver, in der kleinen Wehrgrube windbehandelter Pulverschnee und Triebschnee. Vorsicht bei der Abfahrt, viele versteckte Steine. Keine Lawinenbeobachtungen, aber riesige Steine die auf der Schneedecke abgerutscht sind im Bereich des Mittleren Trets.

Kommentare