letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
27.02.2025 Salzburg herbert rohn Gabel-Wintergipfel 1947m - unerwartet einsam
26.02.2025 uta Philipp Im Hohen Atlas
24.02.2025 Salzburg uta Philipp Medalkogel, 2123m
24.02.2025 Salzburg Vogl Helmut Schneebericht Filzmoos, Ramsau, Tour Hochwurzen
24.02.2025 Steiermark Schitter Franz Mörsbachrunde
24.02.2025 Steiermark chris wolki Schneebericht Präbichl, Eisenerzer Reichenstein
23.02.2025 Steiermark Robert Gulla Kerschkern
22.02.2025 Steiermark Bernhard Breiteckkoppe 2144m & Kreuzkogel 2109m
22.02.2025 Klaus Einmayr Ellmauer Tor-Kübelkar
22.02.2025 Robert Gulla Schüttnerkogel 2170m
22.02.2025 Steiermark FaFe Blaseneck
22.02.2025 Steiermark Schitter Franz Knarrenspitze und UP oberhalb v. Rantentörl
22.02.2025 Salzburg herbert rohn Wieserhörndl und Anzenberg- letzte Schneebrücken bei feinem Firn
22.02.2025 Steiermark Florian Maier NF Skitour auf den Scheiblingstein
22.02.2025 Steiermark Andreas S. Große Scharte
21.02.2025 Salzburg Aeolos Kl. PLEISSLINGKEIL 2.417 m

Breiteckkoppe 2144m & Kreuzkogel 2109m, 22.02.2025, Bernhard

Kurz vor der Schwabergerhütte

Kreuzkogel Gipfelhang

Breiteckkoppe

Rückblick zum Kreuzkogel, von de…

Blick Richtung Süden mit Hohenwa…

Gipfelglück am Kreuzkogel

Eine der obligaten Unterbrecherstellen

Tourenbeschreibung

Update zur Tour von Michael Krobath vom 19.Feber! Tourenbeginn im Bretsteingraben bei der Bichlerhütte. Über Gamperhütte und Schwabergerhütte in den Talschluß und über den Kreuzkogel Osthang zum Gipfel. Weiter das kurze Stück zur Breiteckkoppe. Abfahrt gleich wie Aufstieg. 

Schnee- und Lawinensituation

Die letzten Tage haben der Schneedecke auf der Forststraße ziemlich zugesetzt. Bereits einige kurze Unterbrecherstellen die ein Abschnallen unumgänglich machen. Ab der Schwabergeralm aber immer noch ein durchgehender Aufstieg und Abfahrt möglich. Ich bin heute um 11.15 vom Gipfel abgefahren, da war die Umwandlung in eine Firnschneedecke gerade voll im Gange. Der Zeitpunkt war für mich perfekt, da der Schnee auf der Forststraße noch gut verfestigt war und noch nicht "aufgegangen" ist. Touren in Richtung Seitnerzinken sind wahrscheinlich im Moment ohne längere Tragepassagen nicht möglich (soweit ich das aus der "Ferne " beurteilen kann). Bei Touren zum Hochschwung dürfte das ziemlich ähnlich sein. Der Wiesenhang beim Gehöft Grenimoar (PPTubay) hat im Moment absolut keine Schneeauflage.

Kommentare