letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
19.02.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
19.02.2025 Michael Krobath Bretsteingraben-Kreuzkogel-Breiteckkoppe
19.02.2025 Salzburg herbert rohn Filzmooshörndl 2189m und Loosbühel 2043m
19.02.2025 Steiermark Schitter Franz Wiegeneck und Rantentörl
19.02.2025 Salzburg da oide neiwoida Mandlkopf 2439m
18.02.2025 uta Philipp Skitour ohne Felle und Stöcke
18.02.2025 Steiermark Reist Mlöbegg und Edelweißspitze (Wölzer Tauern)
18.02.2025 Salzburg Nani Klappert Grünköpfl
18.02.2025 Salzburg da oide neiwoida Gamskarkogel 2467m
17.02.2025 Salzburg da oide neiwoida Schöderhorn 2475m
17.02.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
17.02.2025 Salzburg Hans Altmann Ahornstein
16.02.2025 Salzburg Stock Leonhard Mitterberger Sonnseite
16.02.2025 Steiermark Bernhard Hühnerkogel 2242m und Scharnitzfeld 2282m
16.02.2025 Salzburg Thomas Oberaigner Drei Brüder-Schafelkopf
16.02.2025 Steiermark herbert rohn Skitouren in den nördlichen Wölzertauern von Donnersbachwald (Gr. Bärneck 2071m +Silberkarspitze 2055m) und Planneralm (Karlspitze 2097m)

Skitouren in den nördlichen Wölzertauern von Donnersbachwald (Gr. Bärneck 2071m +Silberkarspitze 2055m) und Planneralm (Karlspitze 2097m), 16.02.2025, herbert rohn

steiler anstieg zum kamm des gr. bärneck

die latschen sind aufgrund der g…

aufstieg zur silberkarspitze

lichtspiel am kamm zur silberkarspitze

der kamm zur silberkarspitze

traumpulver steiler abfahrt

latschenlabyrinth am weg zur karlspitze

glitzerschnee

wächten an der karlscharte

Obacht ! skitouring kann hier gefährlich werden

Tourenbeschreibung

von Donnersbachwald (großer ST-PP im ortszentrum) geht man über die rodelbahn etwa 1 std auf die vordere Mörsbachalm am ende des Tales nach links steil zwischen latschen durch auf den kamm der zum bärneck führt. wegen eisigem wind haben wir auf den gipfel verzichtet. die abfahrt dann im lockeren pulver auf harter harschdecke, wie sie jetzt überall zu finden ist. das nächste ziel am kommenden tag war dann die Silberkarspitze. mit gleichem anmarschweg, diesmal aber gerade in den talschluß und dann steil, mit etlichen spitzkehren, auf den gipfel. im in abfahrtsrichtung li liegenden steilen kar war noch ausreichend unverspurter pulver mit gut 30cm zufinden, auch ungebunden auf hartem harschdeckel, höchstens lockerschneerutsche möglich.  zuletzt noch über die planneralmstrasse aufs plateau, dort ab dem skizentrum zunächst richtung schoberspitze in einem latschenhindernislauf, es fehlen 150 cm schnee, dann bewältigung einer steilstufe. hier gelangt man auf den kamm (Karlscharte)zwischen schoberspitze und karlstein. nachdem die schoberspitze komplett aper ist, gehen wir auf die karlspitze, nach kuzem fußmarsch auf die ostseite abfahrt wieder zum skizentrum retour, wieder mit spannendem latschenlabyrinth

Schnee- und Lawinensituation

keine lawinenbeobachtung, interessant : in der gesamten stmk ist lawinenwarnstufe grün, auch über 2000m,  in sbg exakt ab der grenze über 2000m gelb...?

Kommentare