letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
17.02.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
17.02.2025 Salzburg Hans Altmann Ahornstein
17.02.2025 Salzburg da oide neiwoida Schöderhorn 2475m
16.02.2025 Salzburg Stock Leonhard Mitterberger Sonnseite
16.02.2025 Steiermark Bernhard Hühnerkogel 2242m und Scharnitzfeld 2282m
16.02.2025 Salzburg Thomas Oberaigner Drei Brüder-Schafelkopf
16.02.2025 Steiermark herbert rohn Skitouren in den nördlichen Wölzertauern von Donnersbachwald (Gr. Bärneck 2071m +Silberkarspitze 2055m) und Planneralm (Karlspitze 2097m)
15.02.2025 Steiermark Robert Gulla Blaseneck
15.02.2025 Salzburg Sperl Alex Gamskarkogel & Throneck
15.02.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Sonntagshorn con tutti
15.02.2025 Salzburg Christian Resch Schöderhorn
15.02.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Strimskogel (2139m)
15.02.2025 Steiermark Bernhard W. Nähe Hochwart von Donnersbachwald
15.02.2025 Salzburg Aeolos Schöderhorn II
15.02.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Schottinger - Schützkogel
15.02.2025 Nani Klappert Daniel (1882m)

Schöderhorn, 15.02.2025, Christian Resch

Ausblick auf Parkplatz

Aufstieg vom Parkplatz aus möglich

Abkürzung im Wald

Geht gut

Im Wald

Die Sonne lugt schon hervor

Ameisenstraße

Ausblick auf das, was noch kommt

Die Hänge locken einen schon

Kleine Lockerschneelawinen

Lockerschneelawinen

Wechten und kleine Windgangerl

Tourenbeschreibung

Ein Geheimtipp war das Schöderhorn ja noch nie aber in der Ameisenstraße war heute auch mal was neues! Man kann vom Parkplatz aus durchgehend aufsteigen, die Forststraße hat in der Früh noch gehalten (Spoiler: Bei der Abfahrt muss man stückweise die Ski tragen). Auch die Abkürzung unterhalb der Alm geht gut. Im Hochwald tolle Stimmungen und feiner pulvriger Neuschnee soweit das Auge reicht. Ein paar sind zum Mureck weiter, der Großteil ist aber zum Schöderhorn unterwegs. Der große Kessel lockt schon mit (noch) unverspurten Hängen. Die Abfahrt durch die 10-20 cm Pulver ist traumhaft, wenn man auch bei jedem 5. Schwung den Untergrund spürt (was man aber gerne in Kauf nimmt). Auch die Abfahrt durch den Wald geht gut, auf der Forststraße muss man im mittleren Drittel stellenweise abschnallen.   

Schnee- und Lawinensituation

Schnee: Wie in der Prognose des LWDs geschrieben, lagen rund 20 cm pulvriger Neuschnee. Man fühlt und sieht aber rundherum, dass die Unterlage oft fehlt und man muss im Aufstieg schon oft ein paar Felsen ausweichen. 

Lawine: Auf Kammhöhe konnte man Windeinfluss aus nördlichen Richtungen erkennen (Wechten, Windgangeln; siehe Bilder), sonst scheint der Schnee meist recht ungestört gefallen zu sein. In den umliegenden Steilhängen gab es einige Kegel von Lockerschneelawinen (siehe Bilder).

Kommentare