letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
26.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Langstein 1760m
26.01.2025 Steiermark die kumbergler Hohe Lins und Trabanten
25.01.2025 Bernhard W. Kreuzmauer von Hall (bei Admont)
25.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Brandstein 2003m
25.01.2025 Salzburg Sperl Alex Schartwand
25.01.2025 Steiermark Robert Vondracek Triebenfeldkogel, 1884 m
24.01.2025 Salzburg uta Philipp Kitzsteinhorn, 3203m
24.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Sonntagshorn
24.01.2025 Steiermark xeisclochard Leobner
24.01.2025 Salzburg Hans Altmann Penkkopf (von Kleinarl)
24.01.2025 Steiermark line seeker Rössel Sunset Boulevard
24.01.2025 Salzburg Nani Klappert First/Wiedersbergalm
24.01.2025 Steiermark Michael Großer Grießstein
23.01.2025 Steiermark Robert Gulla Wildalpe
23.01.2025 Salzburg Harald Schober Christkopf 1411 m
22.01.2025 Salzburg Peter Kostecka Penkkopf 2.011m

Kreuzmauer von Hall (bei Admont), 25.01.2025, Bernhard W.

Traum Panorama auf der ganzen Tour

Nebel im Tal - Flucht gelungen

Super Hänge

Durchschlupf: rauf mit Ski am Rücken

"Großer Bruder" Kreuzmauer im Hintergrund

kl. Gipfel - kleines Gipfelkreuz

Durchschlupf: mit Ski runter - Konzentration!

Lässige Firnabfahrt

Lässige Firnabfahrt

Tourenbeschreibung

Vom Parkplatz Mühlau bis zum Gipfel durchgehend Schnee (klarerweise abgesehen von den beiden Tunneln) - auch für das Runterfahren. Die Tunnel sind (eigentlich ungewöhnlich) bis auf eine schmale Eissäule eisfrei. Wir entschieden uns für den skifahrerisch lohnenderen Nachbargipfel - der "kleinen Kreuzmauer", die mit 2082 m gerade um 9 m niedriger ist als der große Bruder. Denn wenn man hier kein Skidepot macht und die Ski bis zum Gipfel (oder kurz davor) trägt, kann auch damit abfahren inkl. schmalen und steilen "Durchschlupf". Durch die südseitige Exposition, Sonneneinstrahlung und der sehr warmen Temperatur firnte es bereits ab 10 Uhr auf. Bei der Abfahrt rund um die Mittagszeit hatten wir meist lässige 2 bis 5 cm Firn (und das im Jänner!). Das anschließend folgende und derzeit einzige Schneeband, das vertikal durch den Latschengürtel führt ist allerdings stark bzw. wannenartig ausgefahren. Die Forststraße ist eher hart, aber dennoch sehr gut und bei Umsicht ohne Steinkontakt bis zum Parkplatz fahrbar.

Schnee- und Lawinensituation

Meist 2 - 5 cm Firn. Nicht sulzig.

Trotz intensiver Sonneneinstrahlung, keine frischen Lawinenabgänge sichtbar

Wetter:Bis 11:30 Uhr überwiegend sonnig, dann leichte Eintrübung durch Wolkenschleier. Kaum Wind (im Gipfelbereich leicht windig).Spätfrühlingshaft warm.

Kommentare