letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
13.01.2025 Salzburg Nani Klappert First-Pfarrwirtsboden-First
13.01.2025 Salzburg uta Philipp Schusterkogel, 2207m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
12.01.2025 Steiermark BergBruder Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun
11.01.2025 Salzburg Robert Delleske Auf die „Ost“ von der Dielalm
11.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Peitingköpfl-Rosskar
11.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Hoher Zinken
11.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Draugstein (2357m)
11.01.2025 Steiermark Oliver Rohrmoser Bergführer Gumpeneck
11.01.2025 Salzburg Gerlinde Seiwald First/ Paradies
10.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Rossfeld
10.01.2025 Helge Tschiedl Hochgern 1748
10.01.2025 Salzburg Robert Delleske Spielberg und Wieserhörndl
10.01.2025 herbert rohn Rossfeld von dürnberg

Links und rechts vom Salzachtal, 02.05.2019, uta Philipp

Cirrus-Zauber

Cirrus-Zauber

dark side...

"

... of Kitzsteinhorn. Hier u…

dark side...

"

... of Kitzsteinhorn. Hier u…

Vormittags-Pulver

"

...im  Steilhang. Die A…

Vormittags-Pulver

"

...im  Steilhang. Die A…

Tauern-Gipfelschau

"

Vom Medalkogel sieht man gut…

Tauern-Gipfelschau

"

Vom Medalkogel sieht man gut…

die ersten Spitzkehren

die ersten Spitzkehren

Nachmittags-Firn

unterm Medalkogel

Nachmittags-Firn

unterm Medalkogel

Mai-Vergnügen

Einsame Abfahrt vom Medalkogel...

Mai-Vergnügen

Einsame Abfahrt vom Medalkogel...

Tourenbeschreibung

Skitour auf dem Kopf: Erst die Abfahrt, dann der Aufstieg zum Gipfel!

 

Am Vormittag um 10 gab es auf der Abfahrt vom Großen Schmiedinger ins Mühlbachtal kalten gesetzten Pulverschnee, der weiter unten übergangslos tragender Harsch wurde. Als eine Bruchharschzone kam, bin ich umgekehrt, mühsam mit etwa 50 Spitzkehren zurück auf den Gipfel. 

 

Am Nachmittag um 4 gings vom Medalkogel bei sehr guten Verhältnissen auf weichem Firn ins Tal. Man muss sich nicht immer ans Standardrezept halten, "im Frühling früh aufstehen", - man sollte ganz individuell nach den jeweiligen Verhältnissen entscheiden.

 


 

Kommentare