letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
31.01.2024 Klaus Einmayr Hintere Goinger Halt
30.01.2024 Steiermark xeisclochard Krugkoppe 2042 m
30.01.2024 Johannes Dorfner Hochkreuzspitze - Gsieser Tal
30.01.2024 Steiermark SteepSkiMichael Stuhleck via Steinkorb
30.01.2024 Salzburg Peter Ortmeier Taghaubenscharte
29.01.2024 Salzburg Vogl Helmut Rumpelkammer Tennengebirge
29.01.2024 Steiermark Harald Schober Loskogel 1790 m
29.01.2024 Steiermark xeisclochard Angerkogel. 2114 m
29.01.2024 Salzburg Hans Altmann Ahornstein, 1.855 m
29.01.2024 Salzburg uta Philipp Hocheiser, 3208m und Griesskogel, 3066m
29.01.2024 Peter Ortmeier Windlegerkar
29.01.2024 Steiermark Sperl Alex Gruberscharte (Südseite Dachstein)
29.01.2024 Steiermark Schitter Franz Preber
29.01.2024 Salzburg Martin Hackl Hochwinter in de Leoganger Steinberg
29.01.2024 Johannes Dorfner Hoher Mann - Gsieser Tal
28.01.2024 Salzburg Vogl Helmut Trattberg

Hintere Goinger Halt, 31.01.2024, Klaus Einmayr

Gaudeamushütte

Blick zum Ellmauer Tor, links da…

Wo bleibt die Sonne ?

Auffirnen im linken Kübelkar

Zurück an der Abzeigung

Kurz unterm Ellmauer Tor

Brotzeitplatz im Ellmauer Tor

Gipfelblick Hintere Goinger Halt

Blick ins Griesener Kar

Wo is da Sepp ???

Firnvergnügen vom Ellmauer Tor

Tourenbeschreibung

Nachdem durch die hohe Wolkenschicht kein frühes Auffirnen zu erwarten war, startete ich im gemütlichen Schneckentempo von der Wochenbrunner Alm. In 1600m Höhe immer noch keine Aussicht auf Sonne, deshalb bog ich nach links ins "linke Kübelkar" ab, um fürs Ellmauer Tor für die Sonne noch etwas Zeit zu schinden. Die Rechnung ging dann prompt auf, 20 Min vorm Brotzeitplatz (ca. 1900m) unter den Felsen heizte plötzlich die Sonne kräftig ein. Nach einer Pause Abfahrt in ganz passablem Firnschnee zurück zum Abzweigpunkt. Im T-Shirt Aufstieg zum Ellmauer Tor und weiter zum Skidepot. Kurze Pause, Anlegen der Steigeisen und in vorhandener Aufstiegsspur zur Hinteren Goinger Halt (2192m). Im Steilstück hatte ich den Eindruck auf einer Eistour unterwegs zu sein, links und rechts neben der Stabpfspur z.T. blankes, spiegelndes Regeneis. Kaum zu glauben, dass manch einer bei diesen Bedingungen hier ohne Steigeisen unterwegs ist. 

Schnee- und Lawinensituation

Schnee von der Wochenbrunner Alm weg. Der Firn ist aber noch nicht ganz fertig/reif, das zeigen auch die z.T. relativ tiefen Abfahrtsspuren der letzten Tage. Am besten fährt es sich in den eingefahrenen Bereichen, dort herrscht Pistenfirn. Aufstieg ab Skidepot nicht ganz ohne, Steigeisen zur Zeit dringend zu empfehlen.

Keine Lawinenbeobachtungen, Schneedecke sehr gut gesetzt.

Kommentare