letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus

Hocheiser, 3208m und Griesskogel, 3066m, 29.01.2024, uta Philipp

da fährt kein Werksverkehr durch

Windkolk

Hocheiser

zum Grieskogel

Anraum - Finger

Wechten am Grieskogel

blankgefegte Tauerngipfel

auf dem Griesskogel

Gleitschirmflieger

Abfahrt ins Schwarzkarl

Tourenbeschreibung

Die wegen Werksverkehr zum Tauernmoossee gesperrte Straße ist noch nicht einmal geräumt. Seit mehr als 3 Jahren fahren die

LKWs nämlich durch ein umfangreiches Tunnelsystem hoch, und der Weg ist frei für die Bergsteiger.

Der kurze Tunnel auf dieser Strecke ist bald eisfrei, der dicke Eisvorhang früherer Winter ist wohl Geschichte.

Genug Schnee liegt ab Enzingerboden, für entspannten Aufstieg und Abfahrt, abseits der Straße Pulverschnee mit leichtem Deckelchen.

Über dem Schwarzkarl liegen noch die Reste einer riesigen alten Grundlawine im Weg.

Harscheisen braucht man nicht für die kurze Steilstufe. Nach oben hin wird der Schnee zunehmend windverfestigt.

Es lässt sich aber überall gut fahren, sogar weicher Pulverschnee ist zu finden.

Am Hocheiser unter dem Gipfel ist das Kees dramatisch abgeschmolzen.

Ein sonniger Tag, mit Plusgraden am Berg

Kommentare